Schlagwort-Archive: Wordpress

WooCommerce – Text vom Angebots-Label ändern

Es naht der Black Friday und der Cyber Monday. Deshalb bat mich ein Kunde, seinen (von mir erstellten) WordPress WooCommerce-Shop ein wenig zu optimieren. Ein Wunsch lautete, dass das Angebot auch diesen Specials zugeordnet wird. WooCoomerce ist beim Rabatt-Angebote erstellen ja recht angenehm zu konfigurieren. Man gibt einen Angebotspreis und optional ein Angebotszeitraum ein und… Weiterlesen »

Google Fonts “Abmahnungen” nehmen zu – So schützt du dich (in WordPress)

Ich habe die Gefahr von Abmahnungen, weil man die Google Fonts einsetzt, lange Zeit ignoriert. Ich finde die Begründung des Gerichts heute noch lächerlich, aber es gibt nun einmal seit Januar ein Urteil dazu. Jetzt häufen sich die Versuche, mit diesem Urteil Webseitenbetreiber abzuzocken. Ich bin mir nicht sicher, ob das klappt, aber man kann… Weiterlesen »

WordPress Plugin “Ninja-Forms”: schwere Sicherheitslücke entdeckt

Das WordPress Plugin “Ninja-Forms” ist mit mehr als eine Million Downloads eines der beliebtesten Plugins für WordPress. Der Sicherheitsdienst Wordfence hat eine gravierende Sicherheitslücke in dem Plugin gefunden, die auch schon aktiv ausgenutzt wird. Die Sicherheitslücke macht es möglich Administratoren auf eine beliebige Seite weiterzuleiten und so Angriffe zu starten. WordPress-Installationen, die User-Anmeldungen erlauben sind… Weiterlesen »

WordPress: Bilder manuell optimieren

Für ein gutes Benutzererlebnis ist die Ladezeit einer Webseite ein wichtiger Ansatzpunkt. Dies hat auch Auswirkungen auf deine Suchmaschinenplatzierung. Spätestens seit der “Mobile First” Strategie von Google ist die Ladezeit ein nicht zu unterschätzender Rankingfaktor. Oftmals sind zu große Bilder die Übeltäter, warum eine Seite zu lange lädt. Zwar gibt es super Plugins für WordPress,… Weiterlesen »

WordPress-Tutorial: add_shortcode() inklusive Übergabeparametern erklärt

Wer in WordPress seine eigenen Plugins entwickeln oder einfach ein bisschen etwas verändern möchte, kommt schnell an den Punkt, an der er die add_shortcode() – Funktion benötigt. Obwohl die Dokumentation von WordPress dazu selbst auch sehr gut ist, denke ich, dass meine Beispiele eine gute Ergänzung und noch ein bisschen einfacher zu verstehen sind. Mit… Weiterlesen »

SEO-Maßnahmen für Zwischendurch: NoIndex, Broken Links & Optimierung

Ok, zugegeben. Es ist relativ unwahrscheinlich, dass dir als Selbständiger und / oder Webseiten-Betreiber langweilig werden dürfte. Aber sollte es doch einmal zu diesem unwahrscheinlichen Fall kommen, möchte ich dir heute eine handvoll SEO-Maßnahmen ans Herz legen, die ideal für zwischendurch sind. Wenn dir nie langweilig ist, solltest du dir trotzdem alle paar Wochen einmal… Weiterlesen »

WordPress: Mit Hooks Text zum Kommentarfeld hinzufügen (inkl. Code)

WordPress Hooks sind ein wunderbares Mittel, bestehenden Programmcode zu erweitern. Wenn ich es in einem Wort beschreiben müsste, würde ich sagen, dass Hooks Platzhalter sind. Dank dieser Platzhalter, kann man individuellen Code ausführen und/oder Text an der jeweiligen Stelle, auch verändert, ausgeben. Da ich dank der DSGVO gerade ein konkretes Beispiel zur Hand habe, möchte… Weiterlesen »

Newsletter mit WordPress & MailPoet DSGVO konform gestalten

Der Newsletter-Versand ist nicht nur für Blogger ein wichtiges Marketinginstrument. Da man durch Newsletter-Marketing die Menschen besser und direkter erreicht als über die sozialen Medien oder andere Werbekanäle, kann man durch Newsletter noch recht vernünftig Werbeeinnahmen und Besucher generieren. Und überall, wo viel Geld wittert, wird auch viel Schindluder betrieben. Deshalb sind die Regeln für… Weiterlesen »

In fünf Minuten zum eigenen WordPress-Plugin

Dass ich ein großer WordPress-Fan bin ist ja inzwischen kein großes Geheimnis mehr. Ein Grund warum das so ist, liegt unter anderem darin begründet, dass man mit ein paar PHP-Kenntnissen kinderleicht eigene Scripte einbauen kann. Das Ganze wird mittels WordPress-Plugins ermöglicht. Die Vorteile, eigenen Code über ein Plugin einzubetten, beruhen auf drei wichtigen Punkten: Updatefähigkeit,… Weiterlesen »

Mit $wpdb->insert, prepare & update Daten mit WordPress in die Datenbank schreiben

Obwohl die Dokumentation der WordPress Funktionen im Gegensatz zu anderen OpenSource Projekten ein Traum sind, herrscht manchmal trotzdem Erklärungsbedarf. Das beweist auch, dass mein Beitrag über das hinzufügen von Daten in die Datenbank mittels der $wpdb-Klasse mein am meisten gefundener Artikel über Google ist. Heute möchte ich dir versuchen, wieder so anschaulich wie möglich zu… Weiterlesen »