Schlagwort-Archive: Tutorial

WooCommerce – Text vom Angebots-Label ändern

Es naht der Black Friday und der Cyber Monday. Deshalb bat mich ein Kunde, seinen (von mir erstellten) WordPress WooCommerce-Shop ein wenig zu optimieren. Ein Wunsch lautete, dass das Angebot auch diesen Specials zugeordnet wird. WooCoomerce ist beim Rabatt-Angebote erstellen ja recht angenehm zu konfigurieren. Man gibt einen Angebotspreis und optional ein Angebotszeitraum ein und… Weiterlesen »

WordPress: Bilder manuell optimieren

Für ein gutes Benutzererlebnis ist die Ladezeit einer Webseite ein wichtiger Ansatzpunkt. Dies hat auch Auswirkungen auf deine Suchmaschinenplatzierung. Spätestens seit der “Mobile First” Strategie von Google ist die Ladezeit ein nicht zu unterschätzender Rankingfaktor. Oftmals sind zu große Bilder die Übeltäter, warum eine Seite zu lange lädt. Zwar gibt es super Plugins für WordPress,… Weiterlesen »

Besucherzähler Matomo datenschutzgerecht einbinden

Viele Selbständige können das Thema DSGVO vermutlich nicht mehr hören, trotzdem wird derzeit vermehrt gegen Tracking und Tracking-Cookies vonseiten der Datenschutzbehörden vorgegangen. Eine Quelle dieser Cookies können Analysetools sein, die man benötigt um zu sehen, wie viele Besucher die eigene Webseite hat. In diesem Beitrag möchte ich zeigen, wie man das Besucheranalyse-Tool Matomo (ehemals Piwik)… Weiterlesen »

Mit dem Deckungsbeitrag deinen Mindestpreis & Rabattpreis berechnen

Den perfekten Preis gibt es nicht und es existieren hunderte Ansätze, wie du als Selbständiger deinen Preis bestimmen kannst. Auch mich beschäftigt das Thema Preisbildung in meinem Alltag immer wieder. Ich habe bisher noch nicht viel über Preisbildung gebloggt, möchte aber in diesem Artikel mit dem Deckungsbeitrag anfangen. Zum einen war die Deckungsbeitragsrechnung mein Steckenpferd… Weiterlesen »

WordPress-Tutorial: add_shortcode() inklusive Übergabeparametern erklärt

Wer in WordPress seine eigenen Plugins entwickeln oder einfach ein bisschen etwas verändern möchte, kommt schnell an den Punkt, an der er die add_shortcode() – Funktion benötigt. Obwohl die Dokumentation von WordPress dazu selbst auch sehr gut ist, denke ich, dass meine Beispiele eine gute Ergänzung und noch ein bisschen einfacher zu verstehen sind. Mit… Weiterlesen »

WordPress: Mit Hooks Text zum Kommentarfeld hinzufügen (inkl. Code)

WordPress Hooks sind ein wunderbares Mittel, bestehenden Programmcode zu erweitern. Wenn ich es in einem Wort beschreiben müsste, würde ich sagen, dass Hooks Platzhalter sind. Dank dieser Platzhalter, kann man individuellen Code ausführen und/oder Text an der jeweiligen Stelle, auch verändert, ausgeben. Da ich dank der DSGVO gerade ein konkretes Beispiel zur Hand habe, möchte… Weiterlesen »

Newsletter mit WordPress & MailPoet DSGVO konform gestalten

Der Newsletter-Versand ist nicht nur für Blogger ein wichtiges Marketinginstrument. Da man durch Newsletter-Marketing die Menschen besser und direkter erreicht als über die sozialen Medien oder andere Werbekanäle, kann man durch Newsletter noch recht vernünftig Werbeeinnahmen und Besucher generieren. Und überall, wo viel Geld wittert, wird auch viel Schindluder betrieben. Deshalb sind die Regeln für… Weiterlesen »

In fünf Minuten zum eigenen WordPress-Plugin

Dass ich ein großer WordPress-Fan bin ist ja inzwischen kein großes Geheimnis mehr. Ein Grund warum das so ist, liegt unter anderem darin begründet, dass man mit ein paar PHP-Kenntnissen kinderleicht eigene Scripte einbauen kann. Das Ganze wird mittels WordPress-Plugins ermöglicht. Die Vorteile, eigenen Code über ein Plugin einzubetten, beruhen auf drei wichtigen Punkten: Updatefähigkeit,… Weiterlesen »

Selber Rechnungen erstellen leicht gemacht (Inkl. Vorlagen)

Als Selbständiger Rechnungen zu erstellen ist meist lästig. Deshalb wäre es auch legitim, das ab einer gewissen Größenordnung outzusourcen oder Rechnungserstellungsprogramme zu erwerben. Doch wenn man nur wenige Kunden besitzt oder zu Beginn der Selbständigkeit die Fixkosten niedrig halten möchte, macht es durchaus Sinn die Rechnungen erst einmal selbst zu erstellen. Darüber hinaus kann es… Weiterlesen »