Schlagwort-Archive: StartUp

Berliner FinTech Bonify sammelt weitere Millionen ein

Die Bonify-App ist eigentlich kein Hexenwerk. Durch die Verknüpfung deiner Bankkonten gibt sie eine Bonitätsprüfung ab. Mit dieser Information werden dir zum Beispiel passgenaue Kredite angeboten. Vor allem für Kreditgeber ist das ein großer Vorteil, da sie nicht auf unvollständige Daten, wie die der Schufa-Auskunft, angewiesen sind. So ist es nur folgerichtig, dass vor allem… Weiterlesen »

Weniger Gründungen wegen Pandemie

Die Coronakrise bringt einige wirtschaftliche Rückschläge mit sich. Auch die Zahl der Unternehmensgründungen ist stark zurückgegangen. Für Kleinunternehmen liegt der Rückgang gegenüber dem Vorjahr bei 21,4 Prozent. Gründungen größerer Betriebe sind um immerhin “nur” 9,4 Prozent zurückgegangen. Bemessungszeitraum ist das Halbjahr zwischen Januar und Juni. Ein Grund ist eher praktischer Natur: Wegen der Maßnahmen zum… Weiterlesen »

Delivery Hero nimmt Dax-Platz von Wirecard ein

Neun Jahre nach der StartUp-Gründung in den Dax: Der Essensauslieferer Delivery Hero ist von selbst über diese beispiellose Entwicklung überrascht. Die Zahlen sind beeindruckend. 25.000 Mitarbeiter in 40 Ländern, erwarteter Jahresumsatz 2020 liegt bei 2,8 Milliarden. Lieferheld, Foodora, Pizza.de gehörten zum deutschen Portfolio, wurden aber mittlerweile für eine Milliarde an das niederländische Takeaway verkauft. Es… Weiterlesen »

614 Millionen Euro Coronahilfen für StartUps

Mehr als eine halbe Milliarde Euro sind bisher von staatlicher Seite in größere StartUps geflossen. Wie die KfW mitteilt, hat sie bisher 28 Anträge der 75 Anträge bewilligt. Das Geld geht an Wagniskapitalfonds. 330 Neugründungen sollen damit finanziert werden. Insgesamt beläuft sich das beantragte Gesamtvolumen auf 1,16 Milliarden Euro. Wagniskapitalfonds sind übrigens das übliche Finanzierungsmodell… Weiterlesen »

Tiktok möchte junge Menschen zum Gründen bewegen

Nach den Verbotsplänen von US-Präsident Trump wegen Spionagevorwürfen schreibt der chinesische Videodienst Tiktok positivere Schlagzeilen. Die deutsche Nonprofit-Organisation Startup Teens gibt den Einstieg der Plattform für mobile Kurzvideos als Hauptsponsor bekannt. Startup Teens möchte Jugendliche zwischen 14 und 19 zum Gründen ermuntern. Die Zielgruppen überschneiden sich: Tiktok hat mittlerweile zwei Milliarden Nutzer, vorwiegend im Alter… Weiterlesen »

N26-Mitarbeiter fordern Mitbestimmung

Trotz einstweiliger Verfügung durch das Berliner Arbeitsgericht trafen sich 50 der 400 Mitarbeiter*innen der Onlinedirektbank N26, um einen Wahlvorstand für die anstehenden Betriebsratswahlen zu bestimmen. Als Ort wählten die unzufriedenen Mitarbeiter des Berliner StartUps das geräumige Hofbräuwirtshaus in Berlin unter Einhaltung eines mit dem Gastrobetreiber abgestimmten Hygienekonzepts. Die Vorstandsmitglieder der GmbH, darunter die Gründer Maximilian… Weiterlesen »

KfW-Award für StartUp-Unternehmen

Bis zum 21. September können sich Unternehmen aller Branchen für den KfW-Award bewerben. Insgesamt 30.000 € Preisgeld werden ausgeschüttet, wobei die einzelnen Landessieger 1.000 € erhalten und um den Bundessieg konkurrieren, der wiederum mit zusätzlich 9.000 € dotiert ist. Zusätzlich hat die Jury die Möglichkeit, einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 EUR zu vergeben. Der… Weiterlesen »

EU vergibt 164 Mio. € für StartUps die an Lösungen gegen Corona arbeiten

Wer die zündende Idee für ein Produkt besitzt, das in der Coronavirus-Krise helfen könnte, sollte jetzt eine Nachtschicht einlegen. Die EU Kommission hat mitgeteilt, dass bei ihrem 164 Millionen Euro schweren Investitionsfonds “EIC Accelerator” StartUps, die Lösungen zur Bekämpfung der Coronavirus-Krise entwickeln, derzeit den Vorrang besitzen. Dabei können nicht nur Medizin-StartUps profitieren, sondern zum Beispiel… Weiterlesen »

Anteile statt Gehalt: Steuerungerechtigkeit soll geschlossen werden

StartUps beteiligen ihre Fachkräfte gerne am Unternehmen. Dadurch ist es oft möglich, in der Gründungsphase noch keine Spitzengehälter zahlen zu müssen, um trotzdem hoch qualifizierte Fachkräfte zu erhalten. Für alle Seiten kann ein Beteiligungsmodell von Vorteil sein. Vor allem, wenn die Idee gut ist, durch die Decke geht und beispielsweise ein Börsengang gelingt. Dadurch wird… Weiterlesen »