Schlagwort-Archive: Selbständigkeit

Warum mich eine Rentenpflicht nicht vor Altersarmut schützt

Die Rentenpflicht für Selbständige ist ein populäres, aber auch ein populistisches Thema für die Politik. Am Ende könnte eine Rentenpflicht dazu führen, Selbständige noch mehr in die Armut zu treiben. Im Februar ist Hubertus Heil vorgeprescht und hat laut Business-Insider eine Rentenpflicht für Selbständige gefordert. Nur Selbständige über 45 Jahren sollen dann davon befreit werden.… Weiterlesen »

Weiterhin nur Grundsicherung für Selbständige

Die Verlängerung des Kurzarbeitergelds auf 24 Monate gilt als beschlossene Sache. Für Selbständige hingegen bleibt weiterhin nur die Grundsicherung. Die Bundesregierung möchte den Zugang weiterhin vereinfachen. Konkret betrifft dies genau einen Bereich: Der Schonbeitrag, gegenwärtig 60.000 Euro und 30.000 für jedes weitere Haushaltsmitglied, soll erhöht werden. Diese Maßnahme wird bis 2021 verlängert. Die Bundesregierung verweigert… Weiterlesen »

Gesetz gegen Abmahn-Missbrauch kommt

Die fragwürdige Praxis mit Massenabmahnungen hat hoffentlich bald ein Ende. Noch im September sollen die Regierungsparteien einen Gesetzesentwurf im Bundestag verabschieden. Folgende Änderungen stehen dabei im Vordergrund: Missbräuchliche Abmahner verlieren ihren Anspruch auf Erstattung der Kosten und Vertragsstrafen werden eingeschränkt. Abmahnungen für unerhebliche Verfahren werden auf 1.000 Euro gedeckelt. In den letzten Jahren haben Unternehmen… Weiterlesen »

Pilotprojekt Grundeinkommen gestartet

Geld auf die Hand. Ohne Gegenleistung. Für die erste deutsche Langzeitstudie zum bedingungslosen Grundeinkommen werden 120 Menschen ausgewählt. Drei Jahre lang erhalten sie 1200 Euro im Monat. Sie werden vom Team des “Pilotprojekts Grundeinkommen” befragt und analysiert. Eine Vergleichsgruppe von 1380 Menschen, die keine Zuwendung erhält, wird ebenso intensiv untersucht. Gegenüber den Vorgängerstudien aus Finnland… Weiterlesen »