Schlagwort-Archive: Politik

Podcast zum Lieferkettengesetz

Kleidung, Schuhe, Auto, Essen – Deutschland ist auf internationale Zulieferer angewiesen. Die Rohstoffe müssen am Herkunftsort gesammelt und raffiniert werden, oft werden auch die ersten Produktionsschritte im Ausland ausgelagert werden. Wir profitieren von der globalisierten Welt. Nicht zuletzt auch deswegen, weil wir das fertig verarbeitete Produkt mit Gewinnspanne weltweit exportieren. Das Problem an der ganzen… Weiterlesen »

Podcast: Politisch in der Selbständigkeit sein

Der Mensch ist ein Zoon politikon, also ein politisches Wesen, sagt Aristoteles. So lautet zumindest die Theorie. In der Praxis sieht es so aus, dass wir in Deutschland eine zunehmende Politisierung erleben. Klimawandel, Flüchtlingskrise und nun die Coronakrise bringen uns dazu, wieder aktiver am politischen Diskurs teilzunehmen, als dies vielleicht noch in den neunziger und… Weiterlesen »

Weiterhin nur Grundsicherung für Selbständige

Die Verlängerung des Kurzarbeitergelds auf 24 Monate gilt als beschlossene Sache. Für Selbständige hingegen bleibt weiterhin nur die Grundsicherung. Die Bundesregierung möchte den Zugang weiterhin vereinfachen. Konkret betrifft dies genau einen Bereich: Der Schonbeitrag, gegenwärtig 60.000 Euro und 30.000 für jedes weitere Haushaltsmitglied, soll erhöht werden. Diese Maßnahme wird bis 2021 verlängert. Die Bundesregierung verweigert… Weiterlesen »

Bundestagspetition für bessere Soforthilfe knackt 50.000 Unterschriften

Obwohl die Politik am Anfang der Krise große Versprechungen gemacht hat, dass sie in der Corona-Krise keinen alleine lassen, gehen die Soforthilfen auch knapp vier Monate nach dem Ausbruch der Krise an vielen Kleinst- und Soloselbständigen vorbei. Unter anderem deshalb hat der Verband der Gründer und Selbständigen Deutschland e.V. (VGSD) eine Bundestagspetition eingereicht. Das Quorum… Weiterlesen »

Wer Innovationen möchte, muss die Kleinen und nicht die Großen entlasten!

Große Konzerne haben den politischen Hebel schlechthin: Arbeitsplätze. Sobald ein Großkonzern wie VW, Siemens oder RWE ankündigt ein paar Stellen zu streichen finden sich Spitzenpolitiker in Krisengipfeln ein und bringen Gesetzte auf den Weg, welche diesen Konzernen helfen sollen, die Arbeitsplätze zu erhalten. Egal ob das gesellschaftlich sinnvoll ist oder nicht. Unternehmen, die gerade an… Weiterlesen »