Schlagwort-Archive: PHP

WordPress-Tutorial: add_shortcode() inklusive Übergabeparametern erklärt

Wer in WordPress seine eigenen Plugins entwickeln oder einfach ein bisschen etwas verändern möchte, kommt schnell an den Punkt, an der er die add_shortcode() – Funktion benötigt. Obwohl die Dokumentation von WordPress dazu selbst auch sehr gut ist, denke ich, dass meine Beispiele eine gute Ergänzung und noch ein bisschen einfacher zu verstehen sind. Mit… Weiterlesen »

WordPress: Mit Hooks Text zum Kommentarfeld hinzufügen (inkl. Code)

WordPress Hooks sind ein wunderbares Mittel, bestehenden Programmcode zu erweitern. Wenn ich es in einem Wort beschreiben müsste, würde ich sagen, dass Hooks Platzhalter sind. Dank dieser Platzhalter, kann man individuellen Code ausführen und/oder Text an der jeweiligen Stelle, auch verändert, ausgeben. Da ich dank der DSGVO gerade ein konkretes Beispiel zur Hand habe, möchte… Weiterlesen »

In fünf Minuten zum eigenen WordPress-Plugin

Dass ich ein großer WordPress-Fan bin ist ja inzwischen kein großes Geheimnis mehr. Ein Grund warum das so ist, liegt unter anderem darin begründet, dass man mit ein paar PHP-Kenntnissen kinderleicht eigene Scripte einbauen kann. Das Ganze wird mittels WordPress-Plugins ermöglicht. Die Vorteile, eigenen Code über ein Plugin einzubetten, beruhen auf drei wichtigen Punkten: Updatefähigkeit,… Weiterlesen »

Mit $wpdb->insert, prepare & update Daten mit WordPress in die Datenbank schreiben

Obwohl die Dokumentation der WordPress Funktionen im Gegensatz zu anderen OpenSource Projekten ein Traum sind, herrscht manchmal trotzdem Erklärungsbedarf. Das beweist auch, dass mein Beitrag über das hinzufügen von Daten in die Datenbank mittels der $wpdb-Klasse mein am meisten gefundener Artikel über Google ist. Heute möchte ich dir versuchen, wieder so anschaulich wie möglich zu… Weiterlesen »