Schlagwort-Archive: DSGVO

Google Fonts “Abmahnungen” nehmen zu – So schützt du dich (in WordPress)

Ich habe die Gefahr von Abmahnungen, weil man die Google Fonts einsetzt, lange Zeit ignoriert. Ich finde die Begründung des Gerichts heute noch lächerlich, aber es gibt nun einmal seit Januar ein Urteil dazu. Jetzt häufen sich die Versuche, mit diesem Urteil Webseitenbetreiber abzuzocken. Ich bin mir nicht sicher, ob das klappt, aber man kann… Weiterlesen »

Besucherzähler Matomo datenschutzgerecht einbinden

Viele Selbständige können das Thema DSGVO vermutlich nicht mehr hören, trotzdem wird derzeit vermehrt gegen Tracking und Tracking-Cookies vonseiten der Datenschutzbehörden vorgegangen. Eine Quelle dieser Cookies können Analysetools sein, die man benötigt um zu sehen, wie viele Besucher die eigene Webseite hat. In diesem Beitrag möchte ich zeigen, wie man das Besucheranalyse-Tool Matomo (ehemals Piwik)… Weiterlesen »

DSGVO: Neues Cookie-Urteil sorgt für Unruhe

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat nun in letzter Instanz ein wenig Klarheit in die Einwilligungspflicht von Cookies gebracht. Diese Klarheit sorgt aber bei Webseitenbetreibern für Unruhe. Der EuGH hat beschlossen, dass alle Cookies, die nicht technisch notwendig sind eine vorherige Einwilligung benötigen, bevor sie gesetzt werden. Selbst wenn sie keine persönlichen Informationen beinhalten. Bei so… Weiterlesen »

DSGVO: Urteil zum Kopplungsverbot entschärft die Abmahngefahr

Die DSGVO bereitet Unternehmer und Selbständige auch heute noch Magenschmerzen. Vor allem im Onlinemarketing hat das Kopplungsverbot den Aufbau von Mailinglisten stark erschwert. Zwar steht das Kopplungsverbot nicht explizit im Gesetz, aber Juristen gingen anhand der Formulierung im Art. 7 Abs. 4 DSGVO davon aus. Bisher hat man also angenommen, dass es verboten ist, um… Weiterlesen »

WordPress: Mit Hooks Text zum Kommentarfeld hinzufügen (inkl. Code)

WordPress Hooks sind ein wunderbares Mittel, bestehenden Programmcode zu erweitern. Wenn ich es in einem Wort beschreiben müsste, würde ich sagen, dass Hooks Platzhalter sind. Dank dieser Platzhalter, kann man individuellen Code ausführen und/oder Text an der jeweiligen Stelle, auch verändert, ausgeben. Da ich dank der DSGVO gerade ein konkretes Beispiel zur Hand habe, möchte… Weiterlesen »

Newsletter mit WordPress & MailPoet DSGVO konform gestalten

Der Newsletter-Versand ist nicht nur für Blogger ein wichtiges Marketinginstrument. Da man durch Newsletter-Marketing die Menschen besser und direkter erreicht als über die sozialen Medien oder andere Werbekanäle, kann man durch Newsletter noch recht vernünftig Werbeeinnahmen und Besucher generieren. Und überall, wo viel Geld wittert, wird auch viel Schindluder betrieben. Deshalb sind die Regeln für… Weiterlesen »