Schlagwort-Archive: Corona

Wird die Bundesregierung Selbständige und KMUs am langen Arm verhungern lassen?

Gerade erst beschließen Bund und Länder nicht nur eine Verlängerung, sondern auch noch eine Verschärfung des Lockdowns, da regt sich schon heftiger Widerstand: Eine Gruppe von Kleinunternehmern kündigt unter dem Hashtag #wirmachenauf an, auf jeden Fall die Geschäfte am 11. Januar wieder zu öffnen. In einer entsprechenden Telegram-Gruppe gibt es über 53.000 Interessierte, Stand 5.… Weiterlesen »

Protestpostkarte für bessere Corona-Hilfen für Selbständige und KMU

Die Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen. Auch viele Selbständige und Kleine- und Mittelständische Unternehmen (KMU) stellt sie vor große Problemen. Da ich nach wie vor der Überzeugung bin, dass Selbständige und KMU das Rückgrat des deutschen Wirtschaftssystems und somit auch unserer Gesellschaft sind, möchte ich mich für alle Selbständigen einsetzen, denen es gerade… Weiterlesen »

Paketsteuer: Eine Steuer von gestern für Läden von gestern?

Nicht nur die Infektionszahlen sprießen, sondern auch die politischen Ideen, wie man zumindest der wirtschaftlichen Not beikommen kann: Die CDU bringt eine Paketsteuer ins Spiel. Die Idee ist, über eine Besteuerung von Versandhandel das Geschäftesterben in den Innenstädten zu stoppen. Wir halten diesen Vorschlag für nicht gelungen. Es müssen eher Anreize gefunden werden, seine Geschäftsidee… Weiterlesen »

Hafte ich für “Maskenschäden” meiner Mitarbeiter?

Es kursiert derzeit ein Video der Querdenkerfront, das besagt, dass die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) meint, dass Alltagsmasken wie FFP2-Masken arbeitsrechtlich zu behandeln sind. Natürlich ohne Quellen und die angebliche Bekanntmachung der DGUV ist weder zu ergoogeln, noch haben sie ein Rundschreiben oder ähnliches herumgeschickt. Daraus macht der Anwalt eine Durchgriffshaftung für die Arbeitgeber. Ein… Weiterlesen »

Purer Aktionismus wird uns nicht durch die Krise bringen

Die Corona-Fallzahlen steigen gerade ziemlich stark. So stark, dass die Bevölkerung und die Politik beunruhigt sind. Wenn man die Zahl der Intensivfälle hochrechnet, darf man auch in weißer Voraussicht darauf hinweisen, dass die Kapazität des Gesundheitswesens vermutlich Anfang Dezember erschöpft ist, wenn die Zahlen weiter so ansteigen wie bisher. Deshalb ist es aus meiner Sicht… Weiterlesen »

Weniger Gründungen wegen Pandemie

Die Coronakrise bringt einige wirtschaftliche Rückschläge mit sich. Auch die Zahl der Unternehmensgründungen ist stark zurückgegangen. Für Kleinunternehmen liegt der Rückgang gegenüber dem Vorjahr bei 21,4 Prozent. Gründungen größerer Betriebe sind um immerhin “nur” 9,4 Prozent zurückgegangen. Bemessungszeitraum ist das Halbjahr zwischen Januar und Juni. Ein Grund ist eher praktischer Natur: Wegen der Maßnahmen zum… Weiterlesen »

614 Millionen Euro Coronahilfen für StartUps

Mehr als eine halbe Milliarde Euro sind bisher von staatlicher Seite in größere StartUps geflossen. Wie die KfW mitteilt, hat sie bisher 28 Anträge der 75 Anträge bewilligt. Das Geld geht an Wagniskapitalfonds. 330 Neugründungen sollen damit finanziert werden. Insgesamt beläuft sich das beantragte Gesamtvolumen auf 1,16 Milliarden Euro. Wagniskapitalfonds sind übrigens das übliche Finanzierungsmodell… Weiterlesen »

Bundesbank erwartet starkes Wachstum im Sommer

Nach dem pandemiebedingten gewaltigen Einbruch im Frühjahr 2020 könnten bessere Zeiten folgen. In ihrem Monatsbericht prognostiziert die Bundesbank, dass die deutsche Wirtschaft im Sommerquartal 2020 “sehr kräftig wachsen” werde. Damit setze sich die Entwicklung der im April beginnenden Erholung fort. Die Gründe für die Trendwende seien vielfältig. Infolge der Lockerungen stiegen die privaten Konsumausgaben an.… Weiterlesen »

Kurzarbeitergeld soll verlängert werden

Während Selbständige und Unternehmerinnen weiterhin vor einer ungewissen Zukunft stehen, ist Bundesfinanzminister Olaf Scholz mit einer Verlängerung des Kurzarbeitergeldes vorgeprescht. Die Bezugsdauer soll auf 24 Monate verlängert werden. Als Grund führt er an, dass der Verlauf der Coronapandemie weiterhin nicht absehbar sei. “Unternehmen und Beschäftigte brauchen von der Regierung das klare Signal: Wir gehen mit… Weiterlesen »

25 Mrd. Euro für kleine und mittlere Unternehmen

Die Überbrückungshilfen bilden den größten Teil des Konjunkturpakets der Bundesregierung. Insgesamt 25 Milliarden Euro sollen an kleinere und mittlere Unternehmen gehen. Zweitgrößter Posten ist die bis Jahresende befristete Senkung der Mehrwertsteuer (20 Mrd). Der von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) angekündigte “Wumms” ist jedoch noch nicht zu verzeichnen. Viele neue Förderprogramme laufen nur schwerlich an. Gelder… Weiterlesen »