Lohnt es sich über Weihnachten zu bloggen?

Von | 13. Dezember 2019
Geschenke unterm Weihnachtsbaum davor steht ein Kind, wo nur die Beine zu sehen sind
Bild: JillWellington / pixabay.de

Ich bin kein großer Traditionalist. Aber bei uns in Bayern sagt man zu der Weihnachtszeit “stade Zeit“. Was so viel heißt wie ruhige Zeit. Das ist so ein bisschen die romantische Ansicht der Weihnachtszeit. Dabei ist diese ach so ruhige Zeit für uns Selbständige und Blogger eigentlich die Umsatzstärkste und meist auch Besucherstärkste.

Selbst bin ich ein Heuchler, denn letztes Jahr hab ich quasi im November das Bloggen eingestellt und gebe jetzt hier gute Ratschläge. Jedoch wisst ihr ja, die besten Lehrer sind nicht immer die besten Praktiker. Ich gelobe aber Besserung.

Gibt es über Weihnachten überhaupt Leser?

Wie sieht das typische Weihnachten aus? An Heiligabend trifft man sich zum Abendessen, es gibt Bescherung, die Kinder werden bespaßt und dann ist der Tag auch schon wieder herum. Ab dann ist wieder Zeit, seine sozialen Medien zu checken, beispielsweise was die Freunde so geschenkt bekommen haben.

In meiner Geburtsstadt (40.000 Einwohner) ist in der Nacht am Heiligabend wohl der einzige Tag, an dem man nicht mehr in die Clubs und Kneipen reinkommt, weil sie so überfüllt sind. Von wegen Familienzeit.

An den Weihnachtsfeiertagen 1 und 2 besucht man abwechselnd Verwandtschaft A und B zum Kaffee, davor und danach ist aber noch ausreichend Zeit um die Nachrichten und Social Media Welten zu durchstöbern.

Zwischen den Jahren (auch so eine tolle Bezeichnung) kehrt in den meisten Familien schon wieder der Alltag ein. Da viele zusätzlich noch freihaben, ist genug Zeit fürs Internet vorhanden. Als Selbständiger wird man dann wohl schon langsam wieder Aufgaben abarbeiten. Ich selbst werde wohl am 29. wieder im Büro sitzen.

Ich wollte euch hier noch eine tolle Statistik meiner Besucherzahlen über Weihnachten präsentieren. Da ich aber wie erwähnt, letztes Jahr ein Motivationsloch hatte und das Jahr davor Plötzlich-Selbständig zu klein war, besitze ich leider keine belastbaren Zahlen, die interessant wären. Auf jeden Fall sind die Besuche letztes Jahr nur minimal zurückgegangen. Auf meinem anderen Blog, Blog2Help gab es in den letzten drei Jahren keine Ausreißer an den Feiertagen. Purer Durchschnitt also.

Die Antwort, ob es überhaupt Leser an Weihnachten und zwischen den Jahren gibt, lässt sich also mit einem klaren Ja beantworten.

Ich brauch doch auch mal Urlaub

Richtig und du musst auch nicht über Weihnachten bloggen. Deine Leser werden es dir vielleicht auch nicht übel nehmen. Allerdings gilt in der Blogwelt oft “aus den Augen, aus dem Sinn“. An solchen Tagen entscheidet sich, wer ambitioniert an die Sache herangeht und wer nicht.



Wenn die Leute gelangweilt ihre Lieblingsseiten ansurfen und auf deiner immer noch kein neuer interessanter Inhalt steht, dann werden sie deine Seite irgendwann aus ihrer Surfroutine nehmen und du hast wiederkehrenden Traffic verschenkt. Natürlich hat in den meisten Fällen der Suchmaschinen-Traffic den höchsten Anteil, aber von dieser Abhängigkeit möchte man ja gerne weitestgehend wegkommen. Des Weiteren ist es ebenfalls kein Geheimnis, dass deine treuen Fans auch den meisten Umsatz bringen. Zusätzlich ist Mund-zu-Mund-Propaganda mehr wert als Google-Besucher, die sich eine Frage beantworten und nie wieder kommen.

Da kommen wir an den springenden Punkt. Du hast als Blogger den Vorteil, dass du Inhalte vorplanen kannst. Jetzt ist noch über eine Woche bis Weihnachten. Wenn du an den Feiertagen nichts mit deinem Blog zu tun haben möchtest, dann leg eine Nachtschicht ein, schreibe deinen Beitrag und plane ihn vor.

Weihnachten Blog-Artikelideen

Dabei ist es gerade zum Jahresende mehr als leicht, sich irgendwelche Artikel aus den Ärmeln zu schütteln, wenn man gerade in einem Kreativloch steckt.

  • Die beliebtesten Artikel aus diesem Jahr
  • Deine persönlichen oder beruflichen Highlights des Jahres
  • Deine Ziele fürs nächste Jahr
  • Jahresrückblicke aller Art
  • Winter-Content aller Art (die besten Urlaubsorte, die tollsten Weihnachtsmärkte, wo steigt was zu Silvester, Winter-Bastelideen, Winter-Klamotten)
  • Gewinnspiele
  • Unpacking deiner Weihnachtsgeschenke
  • Was sich in deinem Business 2019 ändert

Natürlich passen nicht alle Artikelideen auf deinen Blog, aber du siehst, worauf ich hinausmöchte. Welche Artikel ebenfalls immer gehen, sind die sogenannten Leitartikel, beziehungsweise Evergreens. Das heißt Tutorials, Anleitungen, Empfehlungen (wie dieser Artikel hier) für deine Zielgruppe, die bestenfalls noch nach fünf Jahren Traffic bringen.

Ich selbst erhoffe mir mit diesem Artikel auch in den nächsten Jahren noch den ein oder anderen Besucher, der sich die Frage stellt, ob es sich lohnt über Weihnachten zu bloggen.

Fazit

Es ist gerade kurz vor 1:00 Uhr Nachts und ich blogge das hier, damit ich noch vor dem Wochenende einen Artikel herausbekomme, da die Woche wieder nur so an mir vorbeigerast ist. Bloggen lohnt sich immer! Das Frustrierende ist, dass du nicht sofort Erfolg siehst. Doch wie gesagt, der Spreu trennt sich genau an diesen Tagen vom Weizen.

Viele Hobbyblogger werden an diesen Tagen keine Inhalte veröffentlichen, was dir einen kleinen Wettbewerbsvorteil mit relativ humanen Aufwand bringt. Also gib dir einen Ruck und schreib doch noch 1-2 Artikel, wenn du eigentlich vorhattest über Weihnachten eine ruhige Kugel zu schieben.

Ich bin gespannt, ob ich meine eigenen Ratschläge auch einhalte. Ich werde mein Bestes versuchen, versprochen. Überprüfe es, indem du mich über Weihnachten und zwischen den Jahren besuchst 🙂

Robert von Plötzlich-Selbständig.de Schwarz/Weiß Bild

Ich freue mich von dir zu hören!

Du kommst bei deinem Projekt nicht weiter oder brauchst einen Boost? Dann lass dir von mir helfen zum Beispiel bei:

► Beratung für Selbständige, Gründer & Ideenschmiede
Egal, ob du erste Tipps brauchst. Einmal über deine Idee reden möchtest oder mit mir das Konzept für das nächste Facebook ausarbeiten willst.

► Entwicklung von Software, APPs & Webseiten
Beispielsweise: WordPress Shops & Plugins, (Gaming-)Apps, Datenbank-Applikationen oder andere smoothe Anwendungen!

Mehr Infos, Preise und Kontaktmöglichkeiten findest du hier!

2 Gedanken zu „Lohnt es sich über Weihnachten zu bloggen?

  1. Tobias Schindegger

    Hallo Robert,

    interessanter Artikel. Mir stellt sich allerdings gar nicht die Frage, ob es sich über Weihnachten lohnt, sondern ob ich das möchte. Für mich ein klares NEIN. Denn Erholung, Zeit für die Familie, Abschalten etc. ist sehr wichtig.

    Liebe Grüße,

    Tobias 🙂

    Antworten
    1. Robert Beitragsautor

      Hallo Tobias,
      das ist individuell natürlich sehr unterschiedlich und dein Standpunkt ist mehr als legitim.

      Frohe Weihnachten und schöne Feiertage wünsch ich schonmal 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung, der Rechtsgrundlage und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung