Gestern hat es sich wieder einmal gezeigt, wie wichtig persönliche Kontakte sind. Beim 1. Regensburger Bloggertreffen, welches im Degginger stattgefunden hat, habe ich nicht nur viele tolle neue Leute kennengelernt, sondern bin ein wenig aus meiner persönlichen Filterbubble herausgezogen worden. Eigentlich dachte ich, dass es beim Thema “Blogger-Grundlagen” keinen Bedarf mehr gibt, weil jeder darüber berichtet.
Aber nach meiner kurzen Webrecherche hat sich ergeben, dass es tatsächlich schwierig ist, kompakte Informationen über das 1×1 des Bloggens zu erhalten. Natürlich gibt es Bloggertipps wie Sand am Meer. Jeder berichtet über spezielle Teile des Bloggens und wenn man lange genug sucht, oder wie ich alle Blogs dieser Welt liest, dann kann man alle Blogtipps irgendwann einmal auswendig. Für mich sind diese Grundlagen so selbstverständlich (auch wenn ich mich oft selbst nicht daran halte), dass ich es mir gar nicht vorstellen konnte, dass es für andere nicht so ist. Aber es ist halt nicht jeder so ein gottverdammter Nerd wie ich 🙂
Da ein Blog nicht nur ein hervorragender Start in die Selbständigkeit ist, sondern auch Selbständigen helfen kann, ihre Produkte zu verkaufen, fügt sich das Thema denke ich perfekt in meine Seite ein.
Artikelreihe 1×1 für Blogger
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, bei der sich herausstellte, dass die Bloggerszene in Regensburg ziemlich vielschichtig ist, kam die Frage auf, bei welchen Themen die Blogger Hilfe benötigen würden. Da ich tatsächlich bei fast allen Fragen meinen Senf dazugeben hätte können, würde ich das gerne hier nachholen und mit dem “1×1 für Blogger” meine erste richte Artikelreihe für meinen noch jungen Blog Plötzlich-Selbständig.de starten.
Nachfolgend schreibe ich nun die Themen, die ich fürs Bloggen wichtig halte in eine Gliederung. Dazu muss ich sagen, ich werde das Thema Social Media nur anschneiden und mich erstmal nur aufs Kernthema “eigener Blog” fokussieren. Auch die Komplexität der Themen möchte ich so einfach wie möglich halten. Sollte die Artikelreihe gut ankommen, kann ich immer noch eine Reihe für Fortgeschrittene starten.
Ich möchte wöchentlich einen Artikel herausbringen. Vermutlich immer am Donnerstag. Das Datum des nächsten Beitrags füge ich nach jedem Blogpost hier in dem Artikel hinzu und verlinke auf den jeweiligen vergangenen Beitrag. Bis zum ersten Blogpost, der am 1. Dezember 2016 erscheint, möchte ich euch noch die Chance geben auf die Themen Einfluss zu nehmen. Schreibt mir einfach hier in der Kommentarfunktion, auf Facebook oder sonstwo, was euch noch auf dem Herzen liegt.
Da manche Themen aufeinander aufbauen, werde ich das Inhaltsverzeichnis nicht stur von oben nach unten durchgehen, sondern werde auch Themengebiete mischen. So wird es Woche für Woche auch abwechslungsreicher.
1×1 für Blogger: Die Themen
Technische Grundlagen
- Welche Blog-Plattform ist die Richtige und wo soll ich sie hosten?
- Auf was muss ich bei der Design-Wahl (Themes) achten?
- Was sind die wichtigsten Einstellungen für meinen Blog?
- Wie schütze ich meinen Blog vor Hackerangriffen und Datenverlusten?
Rechtliche Grundlagen
- Datenschutz, Impressum, AGB: Was brauche ich als Blogger wirklich?
- Abmahngefahr: Urheberrecht, Plugins, Kennzeichnungspflicht (Werbung) & CO.
Steuerliche Grundlagen
- Muss ich als Blogger ein Gewerbe anmelden?
- Umsatzsteuer & steuerliche Pflichten als Blogger
- Wie schreibe ich als Blogger eine Rechnung?
Marketing-Grundlagen
- Das 1×1 der Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Wie erhalte ich wiederkehrende Besucher? Community-Aufbau?
- Wie verknüpfe ich meine Social-Media Kanäle mit meinem Blog?
- Lohnt es sich als Blogger Geld in Marketingmaßnahmen zu investieren?
Geld verdienen als Blogger Grundlagen
- Welche Arten der Monetarisierung gibt es als Blogger?
- Warum bucht keiner sponsored Content auf meinem Blog?
- Wie viel Geld kann ich als Blogger verlangen?
Es gibt sicherlich noch Millionen andere Fragen, die man als Blogger hat. Ich denke aber für den Anfang sollte das genügen. Man darf zum Beginn des Bloggens ja nicht die Lust verlieren, weil es zu kompliziert erscheint – und das ist es wirklich nicht!
Wenn du keinen Eintrag des 1×1 des Bloggens verpassen möchtest, dann hinterlasse mir doch ein Like auf Facebook und vor allem abonniere meinen Newsletter (hier bekommst du Neuigkeiten auch mit, wenn Facebook sie dir nicht anzeigt):
Na, da bin ich aber mal gespannt. Gerade mit dem Punkt “Hackerangriffe” habe ich mich noch nie wirklich auseinandergesetzt.
Hallo Robert, gibt es dann eventuell das gesamte Werk der Beiträge zu diesem Thema auch zum Schluß als pdf? Lese sowas gerne offline in der Bahn! 😉
Gruß Stephan
Hallo Stephan,
das hatte ich im Hinterkopf.
Allerdings habe ich noch nicht so viel Erfahrung in der E-Book PDF-Erstellung. Aber auch das kann man lernen 🙂
Servus Robert!
Lässt sich gut an – bin ich gespannt, was da alles kommen wird!
Have fun
Horst
P.S.: am Ende ein PDF über das gesamte 1×1 fände ich auch super. Evtl. ja für alle Newsletter Abonnenten als Goodie?
Das mit dem PDF wird eine Option sein, ja 🙂
Das hast Du wirklich toll geschrieben und ausführlich erklärt. Dankeschön.