Instagram: Sprachnachrichten auf dem PC speichern

Von | 3. Dezember 2021

Ich habe ein Podcastprojekt, bei dem wir über die Spiele des Fußball-Vereins SSV Jahn Regensburg sprechen. Dort kann man mir seine Meinung per Sprachnachricht auf Instagram senden und ich baue es in den Podcast ein.

Erst nachdem ich mir das Konzept überlegt habe, habe ich mir überlegt, wie man die Sprachnachrichten überhaupt herausbekommt. Ich dachte das geht wie bei anderen Messenger, dass man sie einfach speichern kann. Aber pustekuchen.

Also fing ich an zu googeln “Wie kann ich Instagram Sprachnachrichten herunterladen“. Und landete stets bei dem Tipp, dass man sich alle seine Daten in den Privatsphäreneinstellungen anfordern kann.

Dann erhält man einen Downloadlink, mit allen Daten, die Instagram von dir gespeichert hat. Unter anderem eben auch alle Sprachnachrichten. Allerdings ist das recht umständlich und kann auch schon einmal 48h dauern. Grundsätzlich aber eine interessante Funktion.

Dann gibt es den naheliegenden Trick, dass man die Sprachnachricht abspielt und einfach mit einem Bildschirmaufnahmeprogramm aufnimmt.

Alles ziemlich unbefriedigend. Also habe ich mich selbst daran versucht und siehe da, man findet die Aufnahme auch im Quellcode. Und so geht das Schritt für Schritt:

Instagram Sprachnachricht speichern

  1. Rufe mit einem Webbrowser (unter Firefox & Chrome getestet) dein Instagram auf, logg dich ein und navigiere zu den Nachrichten.
  2. Öffne die Konversation, von der du die Sprachnachricht speichern möchtest.
Instagram Sprachnachricht Screenshot

3. Nun klicke mit Rechtsklick auf die Sprachnachricht und wähle untersuchen.

4. Nun müsste sich der entsprechende Quelltext öffnen und schon an der richtigen Stelle sein.

Quellcode Instagramm Nachrichten

5. Dort sieht man eigentlich schon ganz gut, wo es sein könnte. Ergo: den “Audio” Block ausklappen.

6. Mittels doppelklick auf “src” den kompletten Aufnahme-Link anzeigen lassen und in die Zwischenablage kopieren.

Audiolink Instagram Sprachnachricht

7. Den Link im Browser öffnen. Dann sollte schon der Download erscheinen. Es kann aber auch sein, dass das File zum abspielen erscheint. Dann Rechtsklick und “Video speichern unter” wählen.

8. Du hast dann eine MP4-Datei gespeichert, was eigentlich Video ist. Mein Videoprogramm kommt wegen dem Codec damit auch nicht zurecht. Deshalb wandel ich die Datei dann noch in mp3 um. Mein lieblings Online-Video-Converter ist der Online Audio Converter.


Ich würde mich freuen, wenn du meinen Newsletter abonnieren würdest. Dann verpasst du auch keinen interessanten Beitrag mehr.

Benachrichtige mich:
Datenschutzbestimmungen *
Mein Newsletter informiert dich über Themen der Selbständigkeit, Bloggen, Marketing und Programmierung. Kann Werbung enthalten. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen



Robert von Plötzlich-Selbständig.de Schwarz/Weiß Bild

Ich freue mich von dir zu hören!

Du kommst bei deinem Projekt nicht weiter oder brauchst einen Boost? Dann lass dir von mir helfen zum Beispiel bei:

► Beratung für Selbständige, Gründer & Ideenschmiede
Egal, ob du erste Tipps brauchst. Einmal über deine Idee reden möchtest oder mit mir das Konzept für das nächste Facebook ausarbeiten willst.

► Entwicklung von Software, APPs & Webseiten
Beispielsweise: WordPress Shops & Plugins, (Gaming-)Apps, Datenbank-Applikationen oder andere smoothe Anwendungen!

Mehr Infos, Preise und Kontaktmöglichkeiten findest du hier!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung, der Rechtsgrundlage und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung