
(Anzeige) Instagram-Promotion ist harte Arbeit. Einfach guten Content zu produzieren reicht meistens nicht, da er in der Flut der Beiträge einfach untergeht.
Instagram selbst hat es mit seinen Anpassungen auch immer schwerer gemacht, einen Zufallshit zu landen. Meist werden nur erfolgreiche Kanäle promoted. Das Ziel der Plattform ist ganz klar, dass man Werbung buchen soll, wenn man eine erfolgreiche Marke aufbauen will.
Dabei funktionieren die üblichen Tricks viel besser als teure Werbung zu buchen. Das heißt: anderer Leute Beiträge zu liken, interessante Accounts deiner Zielgruppe zu folgen und sich durch Kommentare Aufmerksamkeit zu beschaffen.
Das wirft nur zwei Probleme auf: Es ist sehr aufwendig. Wenn man schon viel Zeit für die Content-Erstellung aufwendet, wird man nicht noch groß Kapazitäten übrig haben, um sich durch Instagram zu liken. Außerdem wird Instagram immer strenger, was Soft-Bans betrifft. Das heißt, du kannst dann zum Beispiel Stunden bis Tage keine anderen Beiträge mehr liken, wenn du mit der Aktivität übertreibst.
Für diese Problematiken gibt es Tools. Ein Tool für automatische Instagram Promotion ist Combin Growth. Dieses durfte ich testen und bin sehr zufrieden damit. Warum und was euch mit Combin Growth erwartet, schildere ich nun.
Basics
Zuerst muss man sich in seinen Instagram-Account einloggen. Bis zu 15 Instagram-Accounts kann man in der Business-Version managen. Einen Account in der Basis-Version.
Wenn man nicht die 7-tägige Testversion austestet, gibt man noch den Lizenzschlüssel ein und es kann losgehen.
Eigenes Profil
Auf dem Profil sieht man die Beiträge und ein paar interessante Statistiken des eigenen Accounts. Zum Beispiel wie viele Abonnenten man besitzt oder wie viele man selbst abonniert hat. Besonders interessant ist die Engagement-Rate, die anzeigt, ob die eigene Community auch aktiv ist, oder ob man nur lauter Profilleichen als Follower besitzt.

Sehr hilfreich sind die Filterfunktionen, mit denen du die Beiträge nach Datum, Likes, Kommentare und Viralität sortieren kannst. Das hilft dir ein Gefühl zu entwickeln, welche Beiträge in deiner Zielgruppe am besten ankommen.
Die Suchfunktion
Die allgemeine Suchfunktion ist in Combin Growth sehr mächtig und liegt bei weitem über dem, was Instagram selbst anbietet.
Neben der herkömmlichen Hashtag-, Standort- und Benutzersuche, bietet das Tool noch die Möglichkeit nach Anzahl der Likes, Zeitraum, Geschlechter, Sprache, Anzahl der Abonnenten und Anzahl der Abonnements zu suchen.

So ist es beispielsweise möglich sich alle weiblichen Schmuck-Interessierten aus München zu suchen, die in den letzten 7 Tagen aktiv waren, Deutsch sprechen, zwischen 14 und 25 sind und weniger als 1000 Abonnenten besitzen. Die ideale Zielgruppe für Casual-Käuferinnen für Oktoberfestschmuck (fiktives Beispiel).
Diese granulare Suche ist auch bitter nötig, um keine Aktion zu verschenken, denn wie eingangs erwähnt, sind die mittlerweile sehr rar gesät, wenn man keinen temporären Bann riskieren möchte.
Liken, Kommentieren, Folgen
Hat man seine Wunschzielgruppe gefunden, muss man sich nun entscheiden, welches Mittel der Promotion angewendet werden soll.
So kann der gewünschten Zielgruppe automatisch gefolgt werden. Oder man liked die letzten X Beiträge der ausgewählten Accounts. Die Anzahl der letzten Beiträge, die das Tool liken soll ist dabei flexibel einstellbar. Für mich hat sich ein Wert zwischen 3 und 5 als optimal herausgestellt. Ein automatisches Kommentieren ist ebenfalls möglich.
Ich denke, es sollte ein gesunder Mix zwischen Liken und Folgen sein. Von automatischen Kommentaren halte ich persönlich wenig.

Die Aufgaben arbeiten sich automatisch im Hintergrund ab. Das geschieht relativ langsam, damit man eben keinen Bann riskiert. Die Geschwindigkeit kann jedoch in den Optionen eingestellt werden. Man kann hierbei zwischen “Optimal”, “Vorsichtig” und “Riskant” wählen. Außerdem sind die maximalen Limits einstellbar.
Ich habe jetzt ein paar Tage das Tool laufen lassen und habe keinen Bann oder ähnliches erhalten. Meine Einstellungen waren dabei “Optimal” oder “Vorsichtig”.
Benutzer Verwaltung
Sehr praktisch in Combin Growth ist die Möglichkeit Abonnenten und Abonnements zu verwalten. So kannst du analysieren, wer dir nicht zurückfolgt und sie automatisch aus deinen Abos entfernen. Du kannst dir aber auch anzeigen lassen, wem du nicht folgst.
Auf der Sicherheitsliste kannst du Accounts eintragen, die nie entfernt werden sollen. Accounts, die du mit dem Tool bereits entfolgt hast, werden nicht mehr gefolgt. Auch ein sehr gutes Feature, um Spam zu vermeiden.
Bei den Abos gibt es ebenfalls die erwähnte Funktion, die letzten X Beiträge der ausgewählten Accounts zu liken, um deine Community zu pflegen und zu motivieren.
Was bringt es?
Was Combin Growth bringt, kann man sich selbst in der hauseigenen Statistik-Abteilung ansehen.
Ich habe in meinem kurzen Testzeitraum 16,9 % Wachstum in der Followerschaft und 102 Likes hinzugewonnen. Für mich ein sehr gutes Ergebnis mit minimalem Aufwand, zumal Instagram ein bisschen mein schwarzes Schaf in der Social-Media Promotion ist.
Ich denke, ich werde das Tool noch eine Weile laufen lassen, um zu sehen, ob man eine kritische Masse generieren kann, bei der auch mir Instagram Spaß macht. Dafür bin ich auch gerne Bereit Geld zu investieren.

Ich glaube auch, dass das Risiko überschaubar ist. In den AGB von Instagram gibt es kein explizites Verbot von Dritt-Softwares. Das größte Problem beim Einsetzen von Tools ist der temporäre Bann. Den habe ich mir aber mit manuellen Maßnahmen eher eingefangen, als bisher mit dem Tool.
Probiert die 7-tägige Testversion aus, dann könnt ihr selbst entscheiden, ob es euch die 17,40 € im Monat wert ist. Wenn man die Zeitersparnis durchrechnet, sollte das eigentlich mit einem fetten Ja beantwortet werden.