Mich hat es gerade in den Wahnsinn getrieben als ich mein bestehendes Java Projekt in Eclipse in ein neues Repository auf Bitbucket pushen wollte. Obwohl es ziemlich einfach ist. Da ich keine vernünftige deutsche Anleitung gefunden habe, ist das wohl der Ideale Zeitpunkt für mein erstes Tutorial. Diese müsste ebenfalls für GitHub und nicht nur für Bitbucket funktionieren.
1. eGit in Eclipse installieren
Um in Eclipse dein Projekt sinnvoll in ein Repository pushen zu können musst du erst eGit installieren.
(1) Dazu klickst du zuerst in der Menüleiste auf HELP und anschließend auf Install New Software…
(2) Nun klickst du erst auf Add, danach benennst du das Repository zum Beispiel mit “eGit” und gibst als Location folgende URL ein:
http://download.eclipse.org/egit/updates
(3) Anschließend erscheint eine Auswahl, welche Software du herunterladen möchtest. Wähle bitte Eclipse Git Team Provider und JGit aus.
-> Klicke dich bitte durch. Dann wird alles heruntergeladen und installiert. Das kann ein bisschen dauern. Darauffolgend muss Eclipse neu gestartet werden.
2. Bestehendes Eclipse Projekt ins Bitbucket – Repository pushen
Nun ist alles angerichtet, damit du dein bestehendes Projekt in ein neues Repository pushen kannst.
(1) Klicke mit der rechten Maustaste auf dein Projekt -> Team -> share project
(2) Setze den Haken bei “Use or create repository in parent folder of project”
(3) Nun wähle dein Projekt aus und klicke den Button “create repository” gefolgt von Finish.
(4) Wieder mit Rechtsklick aufs Projekt gehen, zu Team navigieren und “Add to Index” klicken.
(5) Nun kannst du endlich zum ersten Mal commiten. Dazu wieder auf Team -> commit
Einfach wie bei Bitbucket, GitHub und Co. üblich den Commit beschreiben und commiten.
Hilfestellung: Erscheint beim Commit die Fehlermeldung “Changes not staged for commit” dann fügt die Dateien wieder dem Index zu (Schritt davor)
(6) Push: Jetzt pushen wir das erste Mal die Dateien in dein Bitbucket Repository. Ich gehe einfach davon aus, dass du schon eins angelegt hast. Dazu wieder ins “Team” navigieren, anschließend auf Remote -> push
(7) Nun braucht ihr die URL von eurem Bitbucket-Projekt. Die findet ihr eigentlich unter “Overview” (wenn nicht dann unter dem Menüpunkt “Clone”) in eurem jeweiligen Repository. Diesen gibst du im URL Feld ein. Der Rest bis auf das Passwort füllt sich von selbst aus. Nun noch das Passwort eingeben und dann auf Next.
(8) Zuletzt nur noch den Button “Add All Branches Spec” drücken und du kannst endlich den Finish Knopf betätigen.
(9) Zukünftig könnt ihr bei Änderungen einfach einen neuen Commit anlegen und anschließend pushen. Wie ihr es von anderen Git- Tools gewohnt seid.
Alternativ: Bestehendes Bitbucket Repository in Eclipse importieren (Clone Git)
Wenn ihr schon ein Repository auf Bitbucket/GitHub besitzt und es in Eclipse importieren (clonen) wollt, dann ist das natürlich auch möglich.
(1) Zu Beginn müsst ihr die Ansicht für Git aktivieren. Dazu klickst du in Eclipse im oberen rechten bereit auf “Open Perspective“.
(2) In der Liste, die anschließend erscheint wählst du Git aus.
(3) Dadurch erscheint oben im Menü die Auswhalmöglichkeit “Git”.
(4) Diesen klickst du an, dann erhältst du im Git-Fenster die Möglichkeit den Button “Clone a Git Repository and add the clone to this view” zu klicken.
(5) Last but not Least gibst du hier deinen Bitbucket Repository-Link, den du unter Overview oder unter Clone in deinem jeweiligen Repository findest unter URL ein. Dann noch dein Passwort. Anschließend wird das Projekt importiert.
Ich hoffe, mein erstes Tutorial konnte dir weiterhelfen.
Du kommst bei deinem Projekt nicht weiter oder brauchst einen Boost? Dann lass dir von mir helfen zum Beispiel bei: ► Beratung für Selbständige, Gründer & Ideenschmiede Egal, ob du erste Tipps brauchst. Einmal über deine Idee reden möchtest oder mit mir das Konzept für das nächste Facebook ausarbeiten willst. ► Entwicklung von Software, APPs & Webseiten Beispielsweise: WordPress Shops & Plugins, (Gaming-)Apps, Datenbank-Applikationen oder andere smoothe Anwendungen! Mehr Infos, Preise und Kontaktmöglichkeiten findest du hier! |
Vielen Dank für das Tutorial