Wird die Bundesregierung Selbständige und KMUs am langen Arm verhungern lassen?

Gerade erst beschließen Bund und Länder nicht nur eine Verlängerung, sondern auch noch eine Verschärfung des Lockdowns, da regt sich schon heftiger Widerstand: Eine Gruppe von Kleinunternehmern kündigt unter dem Hashtag #wirmachenauf an, auf jeden Fall die Geschäfte am 11. Januar wieder zu öffnen. In einer entsprechenden Telegram-Gruppe gibt es über 53.000 Interessierte, Stand 5.… Weiterlesen »

Protestpostkarte für bessere Corona-Hilfen für Selbständige und KMU

Die Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen. Auch viele Selbständige und Kleine- und Mittelständische Unternehmen (KMU) stellt sie vor große Problemen. Da ich nach wie vor der Überzeugung bin, dass Selbständige und KMU das Rückgrat des deutschen Wirtschaftssystems und somit auch unserer Gesellschaft sind, möchte ich mich für alle Selbständigen einsetzen, denen es gerade… Weiterlesen »

Paketsteuer: Eine Steuer von gestern für Läden von gestern?

Nicht nur die Infektionszahlen sprießen, sondern auch die politischen Ideen, wie man zumindest der wirtschaftlichen Not beikommen kann: Die CDU bringt eine Paketsteuer ins Spiel. Die Idee ist, über eine Besteuerung von Versandhandel das Geschäftesterben in den Innenstädten zu stoppen. Wir halten diesen Vorschlag für nicht gelungen. Es müssen eher Anreize gefunden werden, seine Geschäftsidee… Weiterlesen »

Hafte ich für “Maskenschäden” meiner Mitarbeiter?

Es kursiert derzeit ein Video der Querdenkerfront, das besagt, dass die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) meint, dass Alltagsmasken wie FFP2-Masken arbeitsrechtlich zu behandeln sind. Natürlich ohne Quellen und die angebliche Bekanntmachung der DGUV ist weder zu ergoogeln, noch haben sie ein Rundschreiben oder ähnliches herumgeschickt. Daraus macht der Anwalt eine Durchgriffshaftung für die Arbeitgeber. Ein… Weiterlesen »

Podcast zum Lieferkettengesetz

Kleidung, Schuhe, Auto, Essen – Deutschland ist auf internationale Zulieferer angewiesen. Die Rohstoffe müssen am Herkunftsort gesammelt und raffiniert werden, oft werden auch die ersten Produktionsschritte im Ausland ausgelagert werden. Wir profitieren von der globalisierten Welt. Nicht zuletzt auch deswegen, weil wir das fertig verarbeitete Produkt mit Gewinnspanne weltweit exportieren. Das Problem an der ganzen… Weiterlesen »

Lasst uns unsere Weihnachtsgeschenke bei Selbständigen kaufen!

Dieses Jahr hat es viele Selbständige hart getroffen. Die Meisten werden einen Umsatzrückgang gespürt haben, selbst wenn sie nicht vom Lockdown betroffen waren. Ich denke, gerade jetzt sollten wir uns gegenseitig unterstützen. Zumindest als Selbständige*r sollte man jetzt vor allem andere Selbständige unterstützen. Aber auch nicht Selbständige können sich solidarisch zeigen oder sich einfach von… Weiterlesen »

Purer Aktionismus wird uns nicht durch die Krise bringen

Die Corona-Fallzahlen steigen gerade ziemlich stark. So stark, dass die Bevölkerung und die Politik beunruhigt sind. Wenn man die Zahl der Intensivfälle hochrechnet, darf man auch in weißer Voraussicht darauf hinweisen, dass die Kapazität des Gesundheitswesens vermutlich Anfang Dezember erschöpft ist, wenn die Zahlen weiter so ansteigen wie bisher. Deshalb ist es aus meiner Sicht… Weiterlesen »

Podcast: Mentale Gesundheit in der Selbständigkeit

Wir wagen uns an ein kleines Experiment. Diese Podcast-Episode wurde nur durch das Versenden von Sprachnachrichten aufgenommen. Damit erhoffen wir uns, flexibler produzieren zu können und auch bessere Möglichkeiten zu haben, Gäste einzubinden. Deshalb haben wir uns gleich Julia geschnappt, die ihren Job in einem Großkonzern schmiss, um sich nebenberuflich selbständig zu machen. Du kannst… Weiterlesen »