Sollte ich mir als Selbständiger Sorgen um die Inflation machen?

Die Inflation ist derzeit wieder medial ein großes Thema. Medien lieben dieses Reizwort und auch ich erhoffe mir natürlich ein paar Klicks. Jedoch ohne Effekthascherei, hoffe ich. Die kurze Antwort ist: Bei der derzeitigen Preisentwicklung solltest du dir keine Sorgen machen, wenn du ein gutes Produkt oder Dienstleistung besitzt. Eigentlich sitzt du sogar am längeren… Weiterlesen »

Gastro: Wer hat Wettbewerbsvorteile in der Krise?

Werbung | Die Gastronomie ist ein sehr spezieller Geschäftsbereich. Ich möchte mir überhaupt nicht anmaßen, dort Experte zu sein. Jedoch ist die Gastro auch so ein Extrembeispiel, weshalb ich denke, dass alle Selbständigen aus meinen Beobachtungen der Gastro lernen können. Schon ziemlich früh wurden meinem Empfinden nach einige Gastro-Betriebe im Corona-Lockdown geschlossen. Ich habe mit… Weiterlesen »

Podcast: Mehr Unternehmertum in der Kultur

Berthold hat für unser Podcast-Projekt Plötzlich-Podcaster ein interessantes Interview geführt, wie man die Kunstszene unabhängiger von Förderungen machen kann. Kapitalismus und Klassik muss kein Gegensatz sein. David Skudlik, soloselbständiger Kulturentrepreneur, beweist dies. In kurzer Zeit baute er seine Instagram-Empfehlungsplattform David’s Dearest auf knapp 61.000 Follower auf, was im eher digitalfernen Klassikbusiness eine bemerkenswerte Zahl ist… Weiterlesen »

Plötzlich Chef – Personal einstellen und verwalten

(Werbung) Zwar ist der Schritt in die Selbständigkeit ein Großer, doch den noch größeren Schritt in der Selbständigkeit empfinde ich, wenn man sich entscheidet, Personal einzustellen. Ich muss dazu sagen, dass ich noch keine eigene Vollzeitstelle geschaffen habe, aber genug Erfahrung durch andere Selbständige und eigenen Werkstudentinnen und Studenten gesammelt habe, um mir eine Einschätzung… Weiterlesen »

Wie kann man Kleinstunternehmen politisch und bei der Digitalisierung helfen?

Kleinstunternehmen (Unternehmen bis 10 Mitarbeiter*innen) bildend das Fundament unserer Wirtschaft. 81 % aller Unternehmen sind Kleinstunternehmen! In diesen Unternehmen arbeiten 5,7 Mio. Menschen. Jede Inhaberin und jeder Inhaber eines Kleinstunternehmens steckt enorm viel Herzblut in die eigene Selbständigkeit. Die moralischen und gesellschaftlichen Standards sind meist viel höher als in großen Konzernen. Man könnte sagen, sie… Weiterlesen »

Das Lieferkettengesetz wird nutzlos & Crypto-Hype um NFT

Lange genug hat’s ja gedauert, und nun endlich weißer Rauch aus Berlin: Habemus Lieferkettengesetz! Das Halleluja bleibt einem im Hals stecken, wenn man auch nur ein bisschen genauer drauf schaut. Eigentlich entspringt die Idee dem Wunsch nach Arbeitsschutz, Nachhaltigkeit, fairer Bezahlung und menschenwürdigen Arbeitsbedingungen. Herausgekommen ist ein nichtssagenden Gesetzesentwurf, den die großen Wirtschaftsverbände ihrem Minister… Weiterlesen »

NFT – Lohnt sich der Crypto-Hype für Content-Creators?

Du verdienst dein Geld mit eigener Kunst, Musik, Texten, Grafiken oder sonstigen kreativen Ergüssen? Dann stehst du vermutlich oft vor der Frage, wie du deine Tätigkeit monetarisierst. Vor allem im Zuge der Digitalisierung konkurriert offline Kunst mit online Kunst. Bestenfalls ist man in beiden Welten aktiv. Eine Möglichkeit der Monetarisierung bieten neuerdings sogenannte NFT (Non-Fungible… Weiterlesen »

WordPress Plugin “Ninja-Forms”: schwere Sicherheitslücke entdeckt

Das WordPress Plugin “Ninja-Forms” ist mit mehr als eine Million Downloads eines der beliebtesten Plugins für WordPress. Der Sicherheitsdienst Wordfence hat eine gravierende Sicherheitslücke in dem Plugin gefunden, die auch schon aktiv ausgenutzt wird. Die Sicherheitslücke macht es möglich Administratoren auf eine beliebige Seite weiterzuleiten und so Angriffe zu starten. WordPress-Installationen, die User-Anmeldungen erlauben sind… Weiterlesen »