Projektstatus IsLureModuleActive.com: Relaunch

Von | 28. Juli 2016

IsLureModuleActive

Zu Beginn meiner Bloggingkarriere auf Plötzlich-Selbständig.de habe ich angekündigt, dass ich regelmäßig darüber berichte, wie meine Projekte verlaufen. Dass ich jetzt mit einem beginne, das bis jetzt noch nicht einmal auf meiner Projektseite zu finden war, damit habe ich nicht gerechnet.

Aber der Start von Pokémon GO hat mich auch irgendwie nicht mehr losgelassen und ich wollte ein wenig auf den Hype mit aufspringen. Zu Beginn wurde selbst von den großen Medien jede Kleinigkeit über das Spiel veröffentlicht. Denn offensichtlich hat jeder Artikel massig Klicks beschert. Von Spielerseite wurde energisch nach Kartenmaterial gesucht, was mich auf die Idee einer PokéMap gebracht hat.

Natürlich war mir klar, dass ich nicht der einzige mit der Idee war. Deshalb habe ich letzte Woche zwei Nachtschichten eingelegt und jede verfügbare Minute in das Projekt IsLureModuleActive.com gesteckt. Dabei habe ich mich an den wichtigen StartUp Ansatz “den Markt abchecken” gehalten und wollte mit dem Prototypen nur einmal sehen, ob die Idee ankommt.

So wird der Status eines PokéStops angezeigt

So wird der Status eines PokéStops angezeigt

Denn die Idee an sich wurde noch nicht nachgeahmt, auch wenn andere Kartenprojekte erfolgreicher sind. Da sogenannte (kostenpflichtige) Lockmodule gemeinsam nutzbar sind, dachte ich mir, es wäre toll, wenn ich benachrichtigt werden würde, wenn ein Lockmodul in meiner Nähe aktiv ist. Das mag für Leute, die in der Innenstadt wohnen völlig egal sein, jedoch wenn man schon bisschen außerhalb des Stadtkerns wohnt, wird mit diesem Boost schon ein wenig gegeizt.

Probleme während der Entwicklung

Die Idee war eigentlich, nach ca. 15 Stunden schon eine vorzeigbare Version zu besitzen, die auch besser aussieht als die jetzige. Allerdings habe ich um dieses energische Ziel zu erreichen auf ein Kartenplugin in der Hoffnung gesetzt, dass mir das einiges an Arbeit abnehmen wird. Das hat am Anfang noch enorm danach ausgesehen, bis es komplett unübersichtlich in diesem Script wurde.

Im nachhinein hätte ich mich besser in die Google Maps API selbst eingearbeitet. Da hätte ich mehr davon gehabt und muss es jetzt wohl so oder so machen.

Diese Anstrengungen kann man deutlich an dem Graph meiner Arbeitsleistung (hier dokumentier ich nur die produktiven Minuten mit. Wenn ich mich an der Nase kratze, stopp ich den Counter 🙂 ) ablesen:

arbeitszeit isLureModuleActive

Meine produktive Arbeitszeit in dieser Arbeitswoche (56:46h)

Geplant war es, dass ich Donnerstag Vormittag etwas Vorzeigbares besitze und den Nachmittag dafür nutze, Marketing zu betreiben. Dann wäre das ganze wohl auch viraler geworden, denn zu dem Zeitpunkt war der größte Konkurrent auch noch nicht aktiv. Und die Medien haben immer noch über alles im Zusammenhang mit Pokémon GO berichtet.

Marketing und Teilerfolge

Leider bin ich erst Freitag in der Nacht zu einem halbwegs vorzeigbaren Ergebnis mit IsLureModuleActive.com gekommen, da war es schon fast zu spät. Da half auch mein Joker nur bedingt. Denn aus meiner Zeit als Gamingblogger habe ich noch einen Presseverteiler mit rund 1.200 (namhafter) Gaming-Journalisten und Redaktionen, die ich bis dahin nicht angefasst habe.

So habe ich fein säuberlich eine deutsche und englische Pressemeldung verfasst. Darüber hat auch die ein oder andere Redaktion berichtet. Zum Beispiel Gamez.de (deutsch), Chip.de (deutsch), The Bitbag (englisch).

Aber der ganz große erhoffte Durchbruch blieb leider aus. Trotzdem steigt die Besucherkurve seitdem stetig an und die Leute haben auch schon fleißig die Funktionen ausgetestet und neue PokéStops hinzugefügt.

Bisheriger Verlauf der Besucherzahlen von IsLureModuleActive.com

Bisheriger Verlauf der Besucherzahlen von IsLureModuleActive.com

Wie geht es weiter?

Nach so einem Test stellt sich immer die Frage, ob und wie es weitergeht. Dafür ist ja das Prototyping gedacht. Trotz dem Konkurrenzprodukt Pokevision sehe ich noch viel Potential in der Idee. Doch alleine glaube ich nicht, dass ich das neben meinen anderen Projekten stemmen kann. Deshalb habe ich mir einen Programmierkumpel mit ins Boot geholt und wir versuchen das Konzept mit dem von Pokevision zu verbinden.

Ich würde mich freuen, wenn du meinen Newsletter abonnieren würdest. Dann verpasst du auch keinen interessanten Beitrag mehr.

Benachrichtige mich:
Datenschutzbestimmungen *
Mein Newsletter informiert dich über Themen der Selbständigkeit, Bloggen, Marketing und Programmierung. Kann Werbung enthalten. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen


Dazu werden wir auch versuchen die Pokémon API zu verwenden. Allerdings eher in Kombination mit Usereingaben, da es durchaus sein kann, dass der Betreiber der App den Zugang zu dieser API deutlich erschweren wird. Damit werden nämlich uch die ganzen Cheat-Bots realisiert. Der Zugang zu dieser API soll dann in ein paar Wochen kein Ko-Kriterium für diese Sache sein.

Grafik- und Frontendgenie gesucht

Außerdem werde ich das Plugin rausschmeißen und es selbst mit der Google-Maps API umsetzen. Wie so oft in meinen Projekten würde in dem Team ein Designer, optimaler weise ein “Frontend Genie” ideal dazupassen. Wenn das auf dich zutrifft und du Bock auf die Geschichte hast, dann melde dich doch bei mir. Es sind noch Gewinnanteile zu vergeben und Spaß macht’s auch.

Aber auch über Feedback in den Kommentaren wäre ich sehr dankbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung, der Rechtsgrundlage und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung