Während meinen Kreativpausen surfe ich gerne durchs Internet und stolpere da immer über den ein oder anderen interessanten Link. Wenn er für Selbständige halbwegs relevant ist und ich den Beitrag gut fand, dann wird er zukünftig in meiner Rubrik Linktipps & Leseempfehlungen für Selbständige auftauchen. Diese versuche ich wöchentlich Montags, spätestens Dienstags zu veröffentlichen.
Ist Snapchat nur für Teenager interessant?
Snapchat ist wieder nur so ein Dienst, den nur Teenager verstehen? Medien- und Marketingberater Thomas Knüwer räumt mit der Mär auf, dass diese Kommunikationsapp nur für die 2000er Generation interessant ist.
Auch wenn sein Blogeintrag sehr aufschlussreich ist, haben wir uns hier im Büro nach einem kurzen Testlauf doch dafür entschieden, dass das (noch) “Teufelszeug” ist 🙂
Schülerin wegen Lehrerbeleidigung verurteilt
Dass Facebook kein rechtsfreier Raum ist, sollte dem ein oder anderen schon bewusst geworden sein. Vor allem durch die Flüchtlingsdiskussionen habe ich persönlich schon oft mitbekommen, dass viele Blogger, die sich massiven verbalen Bedrohungen ausgesetzt sahen, zur Anzeige griffen.
Nun hat es medienträchtig eine Schülerin erwischt, die nach der Beleidigung ihres Lehrers auf Facebook zu Sozialstunden verurteilt wurde.
Auch wenn meine Lehrer sicherlich auch den ein oder anderen Grund für eine Anzeige gefunden hätten, haben sie immer alles mit Humor genommen oder konnten es pädagogisch lösen. Das wäre hier sicherlich auch angebracht gewesen, zeigt aber, wie wichtig es heutzutage ist, sensibel mit dem Thema Social-Media umzugehen.
Wer also noch nicht mit seinen Kindern (oder Mitarbeitern) über Social-Media-Kompetenz gesprochen hat, sollte das schleunigst nachholen.
Facebook kippt die 20% Regel auf Werbebildern
Für mich war die “20% Regel” von Facebook schon immer ein großer Schwachsinn. Meine Praktikanten konnten ein Lied davon singen, hier und da noch ein Pixel zu verschieben, damit Facebook ja nicht die Werbeanzeige blockt.
Ab sofort könnt ihr so viel Text wie ihr wollt auf euer Bild in den Facebook-Werbeanzeigen klatschen. Allerdings muss mit Reichweitenverlusten gerechnet werden, wenn man mehr als 20% der Bildfläche für Text verwendet. Auf was man noch achten muss, haben die Kollegen von allfacebook.de sehr gut zusammengefasst.
Wieso du nicht mit #Euro2016 werben darfst
Die EM 2016 ist in vollem Gange. Deutschland und vor allem Boateng haben gestern für einige Highlights gesorgt, die uns Deutsche noch lange in Erinnerung bleiben werden. Als Unternehmen ist es dann natürlich legitim, dass man auch von diesem Hype profitieren möchte.
Allerdings sollte man sich an einige Regeln bei der Verwendung des Hashtags #Euro2016 in den sozialen Medien halten um keine Abmahnung zu riskieren. Die UEFA hat genau diesen Hashtag markenrechtlich schützen lassen. Weshalb es ratsam ist, keine werbliche Maßnahme (Gewinnspiele, Rabattaktionen, Likeaktionen usw.) in Kombination mit #Euro2016 zu veröffentlichen.
Außer deine Firma sponsert die Europameisterschaft mit dreistelligen Millionensummen. Dann will ich nichts gesagt haben.
Das war es wieder an Linktipps für diese Woche. Wenn euch diese Woche Links auffallen, die für Selbständige interessant sein könnten, dann macht mich doch in den Kommentaren darauf aufmerksam.
http://www.newyorker.com/cartoons/a19868
True Story 😀