
Bild: Alexey Stiop / shutterstock.com
Seit 1. Januar führe ich sehr streng Buch darüber, wann ich in mein Büro komme, wieder gehe und wie viel Zeit ich davon konzentriert bzw. produktiv aufwende. Ich habe auf Plötzlich-Selbständig schon öfters über meine Projekte geschrieben. Darüber, ob es klug ist, meine Arbeit aufzuschlüsseln habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht.
Man macht sich ja mit der Preisgabe von zu vielen Informationen schnell angreifbar. Andere wiederum könnten es als Hascherei nach Aufmerksamkeit interpretieren. Ich denke jedoch, dass es für viele (kommende) Selbständige interessant sein könnte, zu wissen, wie ein anderer Selbständiger seine Zeit verbringt. Außerdem überwiegt am Ende meine Statistikgeilheit. Aus diesen Zahlen erhoffe ich mir jedoch auch persönliche Erkenntnisse, ob ich meine Zeit überhaupt richtig einsetze.
Statistik für den November 2016
Wie eingangs erwähnt, logge ich die Ankunfts und Abfahrtzeiten, die ich im Büro anwesend bin, minutiös mit. Wobei ich noch strenger bin ist bei der Produktivzeit. Hier schalte ich die Uhr sekundengenau an und aus. Auch logge ich dort die Zeit, die ich auf Facebook und Co. verbringe nicht mit. Selbst, wenn ich doch einmal spontan mit einer meiner Fanseiten unter Facebook-Posts kommentiere und man es als “Marketing” verargumentieren könnte. Es ist also wirklich meine konzentrierte Produktivzeit (und unausweichliche Meetings) und nicht wie man in manchen Firmen seine Projektzeit mitdokumentiert und jeden Kaffee mit aufschreibt.
Genug der Rechtfertigung. Nun zu den nackten Zahlen: Im November 2016 war ich 220 Stunden im Büro und habe 133:35h produktiv gearbeitet. Das macht bei 21 Arbeitstagen im Schnitt 10,4h am Tag Anwesenheit und 6:20h Produktivzeit. Allerdings habe ich mir einen Tag “Urlaub” gegönnt, um mit dem Turmfunk (sieh unten) nach Kiel zu fahren. Macht dann also effektiv 11h Büro und 6:45h Produktivzeit.
Zieht man davon die Mittagspausen ab, kommt man auf 200h, teilt man das durch die Produktivzeit erhält man einen Produktivitätsanteil von 66,79%. Ich habe eigentlich mit 40% gerechnet, wenn ich ehrlich bin. Allerdings sind diese Zahlen einfachheitshalber ein bisschen geschönt: Wenn ich von zu Hause doch ausnahmsweise einmal produktiv arbeite, rechne ich das nicht heraus.
Projektfortschritte
Blog2Help
Im November habe ich versucht Blog2Help ein wenig voranzubringen. Dadurch ist eine überarbeitete Spendenbox entstanden, vier Blogbeiträge und die Einrichtung des Adventskalenders. So habe ich zumindest mein Minimalziel von mindestens einen Beitrag in der Woche geschafft:
-
BASF vermeidet knapp 1MRD an Steuern und keinen interessierts
-
Trump ernennt Leugner des menschengemachten Klimawandels zum EPA-Chef
-
Aktuelle Regenwald- und Umweltpetitionen (Stand November 2016)
Dazu kamen noch die üblichen Facebook-Postings.
Plötzlich-Selbständig
Für diesen Blog hier habe ich vor allem Zeit aufgewendet um die Newsletter-Integration noch auffälliger zu gestalten. Ansonsten sind leider nur zwei Beiträge herausgesprungen im November.
Zum einen habe ich nach einem Bloggertreffen (den Zeitaufwand habe ich auf RegSoft verbucht) mich entschlossen, eine Artikelreihe über das 1×1 des Bloggens zu starten. Zum anderen habe ich den Traffictipp “Adventskalender” veröffentlicht.
Als Nebenprojekt habe ich noch versucht, eine Liste der Blogger-Adventskalender zu erstellen und über Facebook-Gruppen zu promoten. Allerdings mit geringerem Erfolg als erhofft.
ANTE-Solutions
Bei meinem FinTech – StartUp versuche ich gerade für die bevorstehende Gesellschafterversammlung vorzeigbare Ergebnisse zu produzieren.
Faxserver-Kaufen
Im September habe ich mit relativ überschaubaren Aufwand die Shopseite Faxserver-Kaufen.de hochgezogen. Da ich durch die Arbeit für meinen Kunden SPEECH-EXPERTS relativ unfreiwillig zum Experten für Faxserver geworden bin, dachte ich mir, dass es nett wäre, dies noch anderweitig zu Geld zu machen.
Im November habe ich hauptsächlich an der Adwords-Kampagne herumgedoktert und Kleinigkeiten an der Webseite angepasst.
Wem Faxserver gar nichts sagen, der sollte sich die Seite einmal ansehen und mir mitteilen, ob er versteht, was ich von ihm will.
Turmfunk
Auch wenn ich die Zeit, die ich für den Turmfunk aufwende nicht mitlogge, möchte ich euch meinen Output für dieses Hobby an dieser Stelle nicht vorenthalten.
Im November habe ich folgende Spiele kommentiert, bzw. Interviews geführt:
- SSV Jahn Regensburg – SV Wehen Wiesbaden
- Interview mit Sebastian Nachreiner:
- Holstein Kiel – SSV Jahn Regensburg
- Interview mit Marvin Knoll: