Arbeitsnachweis Februar 2017

Von | 8. März 2017

Ein Baby, das vor einem Laptop sitzt

Der Februar ist eigentlich wie im Flug vergangen, deshalb ist es ganz gut, dass ich die Ereignisse wieder einmal mit einem Arbeitsnachweis Revue passieren lasse.

Ich steige auch gleich ohne Umschweife in die nackten Zahlen ein.

Arbeits- & Produktivzeit im Februar 2017

Obwohl es mich mal wieder erkältungstechnisch erwischt hat, war ich jeden regulären Arbeitstag im Büro. Auch, weil mich an den drei Tagen, an denen es am “schlimmsten” war der Geschäftsführer der Firma, mit der ich ein Gemeinschaftsbüro betreibe abgeholt und ins Büro “gezerrt” hat 🙂 Motivation mal anders. Das hat sich aber trotzdem zumindest auf die Produktivzeit ausgewirkt. Vier der fünf “Krankheitstage” waren mit unter 3:45h relativ unproduktiv.

Ansonsten bin ich trotzdem eher überrascht, dass doch 180:35h Bürozeit, 110:57h Produktivzeit und ein daraus resultierender Produktivitätsanteil von 69 % (Berechnung: Produktivzeit / (Bürozeit-1h Pause am Tag)). Gefühlt war das mal wieder weniger. Was vermutlich am Output liegt, dazu aber unten mehr.

Im Vergleich zum Januar sind das absolut gesehen ~45h Bürozeit und ~19h Produktivzeit mehr gewesen.

Ein Balkendiagramm das meine persönliche Produktivzeit und meine Anwesenheitszeit im Büro für den Februar 2017 gegenüberstellt.

Wie man in der untenstehenden Tabelle sehen kann, ist meine Produktivzeit in Relation zur Bürozeit gleich geblieben. Dadurch, dass ich jedoch jeden Arbeitstag im Februar im Büro war, hat sich hier meine Anwesenheit je Arbeitstag erhöht. Was sich auch in absoluten Zahlen wiederspiegelt.

Arbeits- & Produktivzeit 2017

MonatAnwesenheit pro regulärem Arbeitstag in BayernProduktivitätszeit pro regulärem Arbeitstag in BayernProduktivitätszeit je anwesendem Bürotag
Januar6:45h4:21h5:35h
Februar9:00h5:33h5:33h
März08:45h5:15h5:35h
April09:0206:3506:58
Mai08:5505:4205:27
Juni10:1505:1405:14
Juli08:2303:4303:54
August09:4404:3504:23
September09:0003:4703:47
Oktober09:3404:3904:26
November
Dezember
Zur Vergleichbarkeit möchte ich hier einige Indikatoren erstellen.
Die Arbeitstage in Bayern betragen je nach Monat 18 - 23. Ein Bürotag ist ein Tag, indem ich im Büro war. Natürlich verzerrt ein Tag an dem ich produktiv, jedoch nicht im Büro war, die Statistik. Auch Urlaub/Krankheit wird die Statistik beeinflussen. Trotzdem sind die Zahlen denke ich ein guter Indikator zum Vergleichen und relativ leicht auszurechnen für mich.

Projektfortschritte Februar 2017

Tortendiagramm das aufschlüsselt, wie viel Zeitanteil ich an welchem Projekt gearbeitet habe. 40% Kunden, 9% Blog2Help, 28% Plötzlich-Selbständig, 3% Stadion-News & Spoontastic Baby, 17% RegSoft

RegSoft

Ich fange dieses Mal mit RegSoft an unter das eigentlich alles Organisatorisches / Marketingtechnisches / Buchhalterisches fällt, das bei meiner Selsbtändigkeit so zusammenkommt. Dieser Posten ist dieses Monat so hoch, weil ich fast vier Tage damit verplempert habe mich um eine Abmahnung zu kümmern. Ich möchte jetzt noch nicht so sehr ins Detail gehen, bevor es nicht ganz abgeschlossen wurde.

Aber aus meiner Sicht wurde ich zu unrecht abgemahnt wegen der Nutzung von CC-BY Bildern. Ich habe meinen Anwalt eingeschaltet und möchte aber auch meine Anwaltskosten von der Gegenseite erstattet bekommen. Das finden die nicht so cool, weshalb es vermutlich auf einen Prozess hinausläuft. Das ganze Zusammentragen und abklären mit meiner Versicherung hat mich nicht nur Zeit, sondern auch Kraft gekostet. Ich war mir bewusst, dass Abmahnungen kommen können, hab mir aber erhofft, dass die erst kommen, wenn ich sie aus der Portokasse zahlen kann. Denn trotz Versicherung gibt es ja einen Eigenanteil.

RegSoft / Kunden

Hier gibt es halbwegs erfreuliches zu berichten. Bei dem Kunden, bei dem ich das Inbound Marketing betreibe scheint es weiter zu fruchten. Das Ergebnis vom Januar konnten wir halten und haben auch im Februar den Auftragseingang im Vergleich zu 2016 um 52 % gesteigert.

Mein Großauftrag, bei dem ich ein Portal entwickeln muss komm ich auch ganz passabel voran. Werde aber im Februar noch ein bisschen mehr reinklotzen müssen.

Plötzlich-Selbständig

Wie man am Tortendiagramm sieht, habe ich sehr viel Zeit für diesen Blog hier im Februar aufgewendet. Das mündete in fünf sehr ausführliche Artikel. Außerdem habe ich sogar ein kleines Plugin gebastelt, das ca 2h gekostet hat. Das ist dann aber auch mein allererstes öffentliches WordPress-Plugin geworden. Bisher habe ich ja nur für Kunden und für mich selbst entwickelt. Allerdings ist das Plugin noch nicht in der offiziellen Bibliothek gelistet. Das werde ich aber diesen Monat angehen.

Highlight war der Artikel, indem ich 100 Kommentare, die ich auf fremden Blogs verfasst und statistisch aufbereitet habe. Dieser ging vor allem in den sozialen Medien viral und hat bis jetzt auch selbst schon 53 Kommentar auf den Buckel. Durch das Ergebnis wurde ich ein wenig beflügelt.

Die weiteren Beiträge im Februar waren:

Blog2Help

Bei Blog2Help habe ich mich im Februar in der wenigen Zeit, die ich für meinen Umweltblog aufgewendet habe eher der Idee des nachhaltigen Produktverzeichnises gesteckt. Da ich zu jedem Produkt eine Einzelbewertung vornehme, dauert das Anlegen eines Produkts doch länger als gedacht. Ca 15 Min benötige ich pro Produkt.

Leider ist u.a. deshalb auch nur ein Beitrag zusammengekommen, das aber zum Thema des Verzeichnisses passt wie die Faust aufs Auge:

Ich würde mich freuen, wenn du meinen Newsletter abonnieren würdest. Dann verpasst du auch keinen interessanten Beitrag mehr.

Benachrichtige mich:
Datenschutzbestimmungen *
Mein Newsletter informiert dich über Themen der Selbständigkeit, Bloggen, Marketing und Programmierung. Kann Werbung enthalten. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen


6 Gedanken zu „Arbeitsnachweis Februar 2017

  1. Tintenhexe

    Wow! Das ist echt nicht ohne und für mich total spannend! Wie genau misst du die Zeit ohne dafür allzu viel Zeit zu verlieren?

    Antworten
    1. Robert Beitragsautor

      Hi, schön, dass sich dafür doch ein paar Leute interessieren 🙂

      Nach vielen Freeware-Programmversuchen hab ich mir ein Account bei Clockodo zugelegt und bin damit doch ziemlich zufrieden. Auch wenns für meinen Geschmack 2-3€ zu teuer ist 😀

      Antworten
    1. Robert Beitragsautor

      Danke für dein Feedback. Immer schön zu hören, dass das doch den ein oder anderen interessiert 😀

      Antworten
  2. Martin

    Hi Robert,

    interessante Einblicke! Eine Frage hätte ich jedoch -– wie misst du deine Produktivitätszeit? Hast du irgendwelche KPIs, anhand denen du es misst? Wäre sehr interessant hierüber mehr zu erfahren, da auch ich einmal gerne anfangen würde, dies zu tracken.

    VG
    Martin

    Antworten
    1. Robert Beitragsautor

      Hallo Martin, ein bisschen was hab ich dazu in meinem ersten Beitrag erwähnt, aber nun habe ich weitere Zahlen eingeführt.
      Eigentlich ist die Formel in der Tabelle mit angegeben. Aber ich sollte das evtl. mal genauer erläutern und dann immer im Beitrag verlinken.
      Vielleicht kann man sich ja zusammentun und quasi eine monatliche Blogparade daraus machen, wenn mehrere Leute davon inspiriert werden.

      Ich messe es eigentlich, weil ich keine verlässlichen Zahlen gefunden habe, wie produktiv der durchschnittliche Deutsche eigentlich ist.

      Als Messmethode nutze ich ein Google-Spreadsheet in dem ich An- und Abkunft mitschreibe. Meine Produktivzeit messe ich sekundengenau mit Clockodo.com

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung, der Rechtsgrundlage und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung