Kategorie-Archive: Alles rund um die Selbständigkeit

Hier findest Du alles was mir zum Thema Selbständigkeit einfällt.

Sei es allgemeine Tipps zur Selbständigkeit und Gründung oder meine Erfahrungen aus der Praxis.

Schlechte Chefs und Geschäftsmodelle finden keine Mitarbeiter mehr

Das Gejammer um Fachkräftemangel erreicht so langsam seinen Höhepunkt. Eigentlich wollte ich dazu nichts schreiben, weil ich sicherlich einigen Selbständigen damit vor den Kopf stoße. Aber ich ertrage es langsam nicht mehr. Der Gipfel der Frechheit war für mich dann der Focus-Artikel, in dem ein Malermeister beklagt, dass er keine Auszubildende findet und wenn doch,… Weiterlesen »

Diese Fehler bei den Steuern können dir das Genick brechen

Steuern zahlen ist so ein Thema in der Selbständigkeit. Ich habe schon viele Fehler dabei gemacht und lerne auch nur langsam aus meinen Fehlern. Vielleicht helfen dir meine Verfehlungen aber, es besser zu machen. Vor allem in den Anfangsjahren. In einer Festanstellung bekommt man seinen Nettolohn überwiesen und macht die Steuererklärung nur, um etwas zurückzubekommen.… Weiterlesen »

Energiegeld: Das solltest du als Selbständiger wissen

Die aktuelle Bundesregierung hat aufgrund der steigenden Energiepreise ein Maßnahmepaket geschnürt. Unter anderem ist darin ein Energiegeld von 300 Euro enthalten. Im Gegensatz zu den Corona-Hilfen sind wir (Solo-)Selbständigen dieses Mal nicht vergessen worden und müssen jetzt nicht monatelang lobbyieren, um auch etwas zu bekommen. So bekommst du als Selbständiger das Energiegeld: Eigentlich musst du… Weiterlesen »

Darum solltest du dich 2022 selbständig machen

Corona hier, Corona da. Die Omikron-Welle ist in Deutschland gerade erst am Anfang. Alles scheint gelähmt und dann erzählt euch der Robert auch noch, dass ihr euch selbständig machen sollt. Bin ich nur verrückt oder gibt es tatsächlich gute Gründe dafür? Not macht erfinderisch Innovation entsteht eigentlich immer, wenn sich Randbedingungen verändert haben. Die Finanzkrise… Weiterlesen »

TKG-Novelle 2021 – Was bedeutet sie für Selbständige?

Am 1.12.2021 sind einige Punkte im Telekommunikationsgesetz (TKG) verbraucherfreundlicher gestaltet worden. Aus meiner Sicht kommt diese Aktualisierung einige Jahre zu spät. Für uns Selbständige ändert sich wenig, da die meisten positiven Effekte auf Verbraucher abzielen. Verbraucher sind laut $13 BGB “[…] jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen… Weiterlesen »

Sollte ich mir als Selbständiger Sorgen um die Inflation machen?

Die Inflation ist derzeit wieder medial ein großes Thema. Medien lieben dieses Reizwort und auch ich erhoffe mir natürlich ein paar Klicks. Jedoch ohne Effekthascherei, hoffe ich. Die kurze Antwort ist: Bei der derzeitigen Preisentwicklung solltest du dir keine Sorgen machen, wenn du ein gutes Produkt oder Dienstleistung besitzt. Eigentlich sitzt du sogar am längeren… Weiterlesen »

Gastro: Wer hat Wettbewerbsvorteile in der Krise?

Werbung | Die Gastronomie ist ein sehr spezieller Geschäftsbereich. Ich möchte mir überhaupt nicht anmaßen, dort Experte zu sein. Jedoch ist die Gastro auch so ein Extrembeispiel, weshalb ich denke, dass alle Selbständigen aus meinen Beobachtungen der Gastro lernen können. Schon ziemlich früh wurden meinem Empfinden nach einige Gastro-Betriebe im Corona-Lockdown geschlossen. Ich habe mit… Weiterlesen »

Podcast: Mehr Unternehmertum in der Kultur

Berthold hat für unser Podcast-Projekt Plötzlich-Podcaster ein interessantes Interview geführt, wie man die Kunstszene unabhängiger von Förderungen machen kann. Kapitalismus und Klassik muss kein Gegensatz sein. David Skudlik, soloselbständiger Kulturentrepreneur, beweist dies. In kurzer Zeit baute er seine Instagram-Empfehlungsplattform David’s Dearest auf knapp 61.000 Follower auf, was im eher digitalfernen Klassikbusiness eine bemerkenswerte Zahl ist… Weiterlesen »