Weniger Gründungen wegen Pandemie

Von | 24. August 2020

Die Coronakrise bringt einige wirtschaftliche Rückschläge mit sich. Auch die Zahl der Unternehmensgründungen ist stark zurückgegangen. Für Kleinunternehmen liegt der Rückgang gegenüber dem Vorjahr bei 21,4 Prozent. Gründungen größerer Betriebe sind um immerhin “nur” 9,4 Prozent zurückgegangen. Bemessungszeitraum ist das Halbjahr zwischen Januar und Juni.

Ein Grund ist eher praktischer Natur: Wegen der Maßnahmen zum Infektionsschutz war der Publikumsverkehr in den Gewerbeämtern stark beschränkt. “Zum anderen ist davon auszugehen, dass es aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheit weniger Betriebsgründungen gab”, gibt das Bundesamt für Statistik an.

Auch die Zahl der Insolvenzen ist rückläufig (17,4 Prozent). Allerdings rechnen Ökonomen lediglich mit einer aufgeschobenen Pleitewelle im Herbst, weil der Bund die Antragspflicht ausgesetzt nur ausgesetzt hat.

Diese Grafik darfst du gerne über meine Social-Media-Kanäle teilen: FacebookInstagramLinkedin

Die Coronakrise kann aber auch eine Chance sein. Wenn Du eine gute Geschäftsidee hast, komm zu uns und wir helfen Dir.


Quelle: SPON

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung, der Rechtsgrundlage und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung