Tiktok möchte junge Menschen zum Gründen bewegen

Von | 19. August 2020

Nach den Verbotsplänen von US-Präsident Trump wegen Spionagevorwürfen schreibt der chinesische Videodienst Tiktok positivere Schlagzeilen. Die deutsche Nonprofit-Organisation Startup Teens gibt den Einstieg der Plattform für mobile Kurzvideos als Hauptsponsor bekannt. Startup Teens möchte Jugendliche zwischen 14 und 19 zum Gründen ermuntern. Die Zielgruppen überschneiden sich: Tiktok hat mittlerweile zwei Milliarden Nutzer, vorwiegend im Alter von 13 bis 18.

Wegen des Konflikts mit der amerikanischen Regierung wendet sich das 2012 von Zhang Yiming gegründete Unternehmen vermehrt dem europäischen Markt zu. Die Kooperation verspricht Win-Win-Potenzial. Deutschland liegt laut Global Entrepreneurship Monitor auf Platz 36 von 54 bei der Vermittlung von Gründerwissen. Tiktok wiederum hat mit seinem Format von Kurzfilmen bis zu 60 Sekunden die Reichweite bei Jugendlichen. Startup Teens möchte die Videos nutzen, um Content zu Unternehmensgründung und StartUps zu generieren.


Diese Grafik darfst du gerne über meine Social-Media-Kanäle teilen: FacebookInstagramLinkedin

Datenschutzbedenken nähmen die Gesellschafter von Startup Teens eigenen Aussagen zufolge ernst. Zusammen mit dem auf Tiktok spezialisierten Beratungsunternehmen PlayTheHype befragte Startup Teens 4500 Jugendliche. Aus den Ergebnissen ging hervor, dass die Generation Z gründungswilliger sei als vermutet.


Quelle: Handelsblatt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung, der Rechtsgrundlage und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung