Mehr als eine halbe Milliarde Euro sind bisher von staatlicher Seite in größere StartUps geflossen. Wie die KfW mitteilt, hat sie bisher 28 Anträge der 75 Anträge bewilligt. Das Geld geht an Wagniskapitalfonds. 330 Neugründungen sollen damit finanziert werden. Insgesamt beläuft sich das beantragte Gesamtvolumen auf 1,16 Milliarden Euro.
Wagniskapitalfonds sind übrigens das übliche Finanzierungsmodell für größere StartUps. Diese haben wenig Chancen auf einen normalen Bankkredit, weil sie kaum Rücklagen oder Eigenkapital haben und gerade anfangs keine Gewinne machen. Außerdem verfügen sie nicht über gewachsene Strukturen.

Die KfW hat außerdem noch einen Wettbewerb für Startups am Laufen. Und dann gibt es ja noch eine weitere Option: Wenn Du eine gute Idee hast, aber nicht weißt, wie Du es finanziert bekommst, dann komm einfach zu uns!
Quelle: WirtschaftsWoche