Nach dem pandemiebedingten gewaltigen Einbruch im Frühjahr 2020 könnten bessere Zeiten folgen. In ihrem Monatsbericht prognostiziert die Bundesbank, dass die deutsche Wirtschaft im Sommerquartal 2020 “sehr kräftig wachsen” werde. Damit setze sich die Entwicklung der im April beginnenden Erholung fort.
Die Gründe für die Trendwende seien vielfältig. Infolge der Lockerungen stiegen die privaten Konsumausgaben an. Auch die Mehrwertsteuersenkung unterstütze die gestiegene Kauflaune. Dazu habe sich die Industrie erholt und verstärkt gewerbliche Aufrüstungsinvestitionen vorgenommen. Nicht zuletzt habe sich die Lage am Arbeitsmarkt etwas stabilisiert.

Über dem Berg sei man aber noch nicht: „Ungeachtet der fortschreitenden Aufholbewegung wird das Vorkrisenniveau jedoch im Sommervierteljahr und darüber hinaus noch erheblich verfehlt.”
Ohne Impfstoff und wegen der steigenden Infektionszahlen im In- und Ausland bleibt die Unsicherheit spürbar. Große Investitionen bleiben daher weiterhin ausgesetzt.
Quelle: Handelsblatt