Podcast: Grundeinkommen, Selbständigkeit & Digitalisierung

Von | 26. August 2020

Pilotprojekt Grundeinkommen! Die Pressemitteilung letzte Woche war ein echter PR-Coup. Gerade jetzt, wo viele Selbständige in einer wirtschaftlich schwierigen Situation sind, kommt das bedingungslose Grundeinkommen wie gerufen.

Drei Jahre lang 1200 Euro für 120 ausgewählte Studienteilnehmerinnen. Mal abgesehen davon, dass es völlig unrealistisch ist, unter den bereits jetzt über 1,6 Millionen Bewerbungen ausgewählt zu werden, interessieren uns mehrere Fragen.

Du kannst den Podcast über den RSS-Feed (in jeden beliebigen Podcatcher wie AntennaPod) abonnieren. Uns gibt es auch auf Spotify, iTunes und Youtube!

Können wir als Gesellschaft uns das BGE leisten? Wie finanzieren wir es, wem nutzt es und welche Risiken gibt es? Das BGE stellt nur ein Instrument dar, um mit den Herausforderungen im gegenwärtigen strukturellen Transformationsprozess umzugehen.

Wir reden also auch notwendigerweise über Digitalisierung, Vermögensverteilung, Steuerpolitik.  Gewohnt fundiert gehen wir dabei auf die Frage ein, wie Selbständige von diesen Fragen betroffen sind und welche Schlüsse wir für uns auf dem Arbeitsmarkt ziehen können.


Abonniere den wöchentlichen Newsletter und erhalte die interessantesten News für deine Selbständigkeit in dein Postfach!

Benachrichtige mich:
Datenschutzbestimmungen *
Mein Newsletter informiert dich über Themen der Selbständigkeit, Bloggen, Marketing und Programmierung. Kann Werbung enthalten. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung, der Rechtsgrundlage und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung