Das Konjunkturpaket hilft Solo- und Kleinselbständige wenig

Von | 17. Juni 2020

Es gibt ein Konjunkturpaket von der Bundesregierung. Und nein, die Forderung der Autolobby nach einer Kaufprämie für ihre Verbrenner wurde entgegen vieler Erwartungen nicht erhört: Die Bundesregierung bemüht sich, alle Branchen zu bedenken. Alle? Fast alle! Die Solo-Selbständigen werden ein wieder liegen gelassen, denn nach wie vor gelten die verschiedenen Hilfsmaßnahmen nur für Betriebskosten und ausdrücklich nicht für das ominöse Unternehmergehalt.

Wir nehmen die einzelnen Maßnahmen trotzdem genauer unter die Lupe und prüfen, wie sich diese auf die Volkswirtschaft auswirken könnten. Interessant ist vor allem die Senkung des Mehrwertsteuersatzes von 19 auf 16 bzw. von 7 auf 5 Prozent. Was bedeutet das für den Konsum? Und von welchem Geld soll man konsumieren, wenn man kurz vor dem beruflichen und existentiellen Aus steht?

Du kannst den Podcast über den RSS-Feed (in jeden beliebigen Podcatcher wie AntennaPod) abonnieren. Uns gibt es auch auf Spotify, iTunes und Youtube!

Wir glauben, dass im gesellschaftlichen Bewusstsein für die besondere Situation der Solo-Selbständigen noch einiges getan werden muss, um diese Krise zu überstehen. So ganz trostlos geht es aber in unserer Folge auch nicht zu: Robert und Berthold haben nicht nur allgemeine Ideen, an welchen Stellschrauben nachjustiert werden kann, sondern erzählen auch von ihren eigenen Projekten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung, der Rechtsgrundlage und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung