Die Überbrückungshilfen bilden den größten Teil des Konjunkturpakets der Bundesregierung. Insgesamt 25 Milliarden Euro sollen an kleinere und mittlere Unternehmen gehen. Zweitgrößter Posten ist die bis Jahresende befristete Senkung der Mehrwertsteuer (20 Mrd). Der von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) angekündigte “Wumms” ist jedoch noch nicht zu verzeichnen.
Viele neue Förderprogramme laufen nur schwerlich an. Gelder für Elektromobilität im Nahverkehr oder das Flottenaustauschprogramm für Handwerker und Kleinfirmen sind noch nicht angekommen.
Laut Handelsblatt fehle „offensichtlich ein detaillierter Überblick dazu, in welchem Stadium sich die 57 Maßnahmen des Konjunkturprogramms genau befinden.“ Insgesamt will die Bundesregierung 130 Milliarden € in die Wirtschaft pumpen.

Quelle: Statista