Bis zum 21. September können sich Unternehmen aller Branchen für den KfW-Award bewerben. Insgesamt 30.000 € Preisgeld werden ausgeschüttet, wobei die einzelnen Landessieger 1.000 € erhalten und um den Bundessieg konkurrieren, der wiederum mit zusätzlich 9.000 € dotiert ist. Zusätzlich hat die Jury die Möglichkeit, einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 EUR zu vergeben.
Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen bzw. Unternehmensnachfolger ab Gründungsjahr 2015. Die Kriterien, nach denen die Jury bewertet: Neben den klassischen Bewertungsgrundlagen Innovationsgrad und Kreativität, gerade auch im Umgang mit der Coronakrise, wird darauf geschaut, dass die Unternehmen soziale Verantwortung übernehmen, also Arbeitsplätze schaffen. Außerdem steht im Vordergrund, wie umweltbewusst die unternehmerische Idee umgesetzt wird.

Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen ab dem Gründungsjahr 2015. Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt am 25. November 2020 und wird live auf n-tv übertragen. Für Euch heißt das: Rein in die Tasten! Zum Bewerbungsformular geht es hier.
Quelle: KfW