Mehrheit der Gastronomen befürchtet Pleite

Von | 17. August 2020

Obwohl die Innenstädte im Sommer voll sind, geben laut einer Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA) 60 Prozent der Gastronomen an, existenzbedroht zu sein.

Grundlage der Einschätzung sind Umsatzeinbrüche zum Vorjahr. Im Schnitt kalkulieren die Betriebe mit einem Rückgang um mindestens 51 Prozent. Besonders der April gestaltete sich dramatisch mit einem Minus von 87 Prozent. Trotz Wiedereröffnung erwarten die Gastrobetriebe weitere Verluste. Als Grund geben sie die Abstandsgebote an, welche die Kapazitäten um durchschnittlich 42 Prozent einschränken.

Ähnliche Einbrüche hat gemäß den Zahlen des Statistischen Bundesamts die Tourismusbranche zu beklagen. Hotels, Pensionen und Campingplätze mussten mit 47,1 Prozent weniger Einnahmen zwischen Januar und Juni auskommen. Bereits im April warnte DEHOGA-Geschäftsführerin Ingrid Hartges, dass von 223.000 Hotel- und Gastronomiebetrieben 70.000 die Pleite drohe. Besonders betroffen: kleinere Kneipen und Saison-Biergärten.


Diese Grafik darfst du gerne über meine Social-Media-Kanäle teilen: FacebookInstagramLinkedin

Quellen: SPON, Tagesschau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung, der Rechtsgrundlage und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung