Google ist dafür bekannt, das Internet gerne nach ihrem Gusto formen zu wollen. Nun möchte sich der kalifornische Konzern langsame Webseiten zur Brust nehmen.
Im hauseigenen Browser Google Chrome sollen Schritt für Schritt verschiedene Kennzeichnungen eingebaut werden, wenn eine Webseite langsam lädt.
Dies soll User vorwarnen, dass die Webseite für gewöhnlich lange lädt. Aber es soll freilich auch Webseiten-Betreiber dazu bringen, ihre Webseiten auf bessere Ladezeiten zu optimieren.

Eine gute Ladezeit war schon immer ein Ranking-Faktor für Google. Man darf davon ausgehen, dass die Ladezeit zukünftig eine noch größere Rolle bei der Suchmaschinenplatzierung und beim Ansehen der Kunden spielt.
Vorher hätten Kunden noch denken können, es liegt an ihrer Internetverbindung, wenn die Webseite langsam lädt. Nun wird sie quasi an den Pranger gestellt.
Wie sich Google eine optimierte Webseite vorstellt, haben sie in ihren eigenen Tutorials zusammengefasst.
Quelle: Google Blog | Titelbild (Google Chrome) geralt / pixabay.de
Du kommst bei deinem Projekt nicht weiter oder brauchst einen Boost? Dann lass dir von mir helfen zum Beispiel bei: ► Beratung für Selbständige, Gründer & Ideenschmiede Egal, ob du erste Tipps brauchst. Einmal über deine Idee reden möchtest oder mit mir das Konzept für das nächste Facebook ausarbeiten willst. ► Entwicklung von Software, APPs & Webseiten Beispielsweise: WordPress Shops & Plugins, (Gaming-)Apps, Datenbank-Applikationen oder andere smoothe Anwendungen! Mehr Infos, Preise und Kontaktmöglichkeiten findest du hier! |