Berliner FinTech Bonify sammelt weitere Millionen ein

Von | 25. August 2020

Die Bonify-App ist eigentlich kein Hexenwerk. Durch die Verknüpfung deiner Bankkonten gibt sie eine Bonitätsprüfung ab. Mit dieser Information werden dir zum Beispiel passgenaue Kredite angeboten.

Vor allem für Kreditgeber ist das ein großer Vorteil, da sie nicht auf unvollständige Daten, wie die der Schufa-Auskunft, angewiesen sind.

So ist es nur folgerichtig, dass vor allem Investoren aus dem Finanzbereich das Potential der App erkannt haben.

In einer neuen Finanzierungsrunde sammelt die App eine siebenstellige Summe ein. Unter den Investoren sind u.a. die Santander Innoventures und die Gründer der Zinsplattform Raisin.

Meme: Berliner FinTech Bonify sammelt weitere Millionen ein
Diese Grafik darfst du gerne über meine Social-Media-Kanäle teilen: FacebookInstagramLinkedin

Bonify ist zwischen Januar 2019 und 2020 um 700 % gewachsen. Die Kapitalerhöhung soll dazu dienen, die App benutzerfreundlicher zu gestalten und einige Features zu ergänzen.

Bonify beweist, dass man in Deutschland mit einer guten Idee ein erfolgreiches FinTech aufbauen kann. Wenn du ein heller Kopf bist und eine Idee hast, dann melde dich bei uns.


Quelle: t3n


Abonniere den wöchentlichen Newsletter und erhalte die interessantesten News für deine Selbständigkeit in dein Postfach!

Benachrichtige mich:
Datenschutzbestimmungen *
Mein Newsletter informiert dich über Themen der Selbständigkeit, Bloggen, Marketing und Programmierung. Kann Werbung enthalten. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung, der Rechtsgrundlage und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung